Rügen Tipps & Sehenswürdigkeiten

Deutschlands größte Insel Rügen lockt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, einer einzigartigen Naturlandschaft, schroffen Kreidefelsen und wunderschönen Sandstränden jährlich tausende Besucher in die Region. Doch was kann man auf Rügen machen? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Rügen? Das und vieles mehr für deinen Urlaub auf Rügen findest du in diesem Artikel.

Man muss nicht in die Ferne reisen, um einen tollen Urlaub in einer abwechslungsreichen Umgebung zu haben. Wunderschönes, kristallklares Wasser, grandiose Aussichten und weite Sandstrände gibt es auch in Deutschland! Die Insel Rügen liegt im Nordosten des Landes in der Ostsee. Ich selbst hatte Rügen ehrlicherweise immer als langweilig abgestempelt. Zu unrecht! Seit meinem Studium in der Nachbarstadt Stralsund und meinem Praktikum auf Rügen habe ich die Insel und ihre einzigartige Natur lieben gelernt.

Die Insel Ruegen liegt im Nord-Osten Deutschlands direkt vor den Toren Stralsunds in der Ostsee.
Insel Rügen Küste

Ganz egal ob alleine, mit dem Partner oder der Familie – Rügen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In diesem Artikel verrate ich dir Tipps und Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub auf der Insel Rügen. Um den Artikel übersichtlicher zu gestalten, habe ich sie in einzelne Gruppen unterteilt. Viel Spaß beim durchstöbern!

Anreise Insel Rügen

Von Stralsund kommend erreichst du die Insel Rügen entweder mit dem Auto über die Rügenbrücke oder mit dem Zug über den Stralsunder Hauptbahnhof. Es gibt neben der Anbindung mit der Regionalbahn sogar mehrmals täglich eine ICE-Verbindung nach Binz oder Sassnitz.

Über die Rügenbrücke von Stralsund kommend ist man schnell auf Rügen

Sehenswürdigkeiten Rügen: Wandern, Natur und Wasserport

Bodden-Panorama-Weg von Neuenkirchen nach Neu-Mukran

Ein Top-Highlight der Insel Rügen für Wanderfreunde ist der kürzlich zu Qualitätswanderweg ausgezeichnete Bodden-Panorama-Weg. Er führt insgesamt 24 Kilometer von Neuenkirchen nach Neu-Mukran und bietet Wanderern unterwegs grandiose Ausblicke auf den Bodden und die umliegende Natur. Er kann auch nur in Teilstücken gelaufen werden.

Wandern auf Rügen

Nationalpark Jasmund

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rügens ist der Nationalpark Jasmund mit seinen Buchenwäldern und der unsagbar schönen Kreideküste. Ein toller Ort für Tageswanderungen. Kamera nicht vergessen 🙂

Vor allem im Herbst wunderschön: der Nationalpark Jasmund ist eine Top-Sehenswürdigkeit auf Rügen

Mönchgut/ Granitz

Eine wahre Perle der Insel ist das Mönchgut und das Gebiet der Granitz. Das Gebiet eignet sich für tolle Tageswanderungen und Ausflüge. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Jadgschloss Granitz mit Aussichten bis nach Binz und einem tollen Restaurant. Auch eine Fahrt mit dem Rasenden Roland durch die Granitz ist vor allem im Frühling empfehlenswert, wenn alles langsam zu blühen beginnt.

Geführte Wanderungen

Auf Rügen gibt es außerdem die Möglichkeit, an einer der vielen geführten Wanderungen teilzunehmen, welche ganzjährig auf der gesamten Insel angeboten werden. Ein besonderer Tipp ist eine geführte Wanderung auf den Südbug Dranske. Der Bereich des ehemaligen NVA-Stützpunktes ist sonst für den Besucherverkehr geschlossen. Die Wanderungen starten Dienstags und Donnerstags jeweils um 09:15 vor dem Tor zum Bug und dauert etwa drei Stunden. Dabei werden den Besuchern die Geschichte und die Entwicklung der Halbinsel vermittelt. Einziges Manko: man kann nur an der Tour teilnehmen, wenn man mit dem eigenen Auto anreist, da man noch ca. zwei Kilometer auf den Bug hinauffahren muss.

Preise mit Kurkarte: Erwachsene 4€, Kinder: 2€
Preise ohne Kurkarte: Erwachsene 5€, Kinder: 2,50€
Anmeldung erwünscht. 

Geführte Wanderungen auf den Südbug

Wassersport auf der Insel Rügen

Kitesurfer und andere Wassersportler sind auf der Insel Rügen genau richtig.
Tipp: Sonnenuntergangs-Kitesurfen im Regenbogencamp Suhrendorf auf Rügens Halbinsel Ummanz! Auch in Thiessow befindet sich ein guter Hotspot für Wassersport.

Highlight auf Rügen: Sundpaddeln

Rein ins Kayak, rauf aufs Wasser! Entdecke die bewegte Geschichte der Hansestadt Stralsund vom Wasser aus. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis mit tollen Ausblicken und garantiertem Spaßfaktor. In 2 Stunden wirst du an insgesamt sieben Stationen von einem herzlichen Guide durch die Stadt geführt und erfährst dabei spannende Fakten zur Entwicklung der einstigen Hansestadt.

Zeitraum: April-Oktober drei mal täglich vom Dänholm

Preise: Erwachsene 27€ (30€ Abendtour), Kinder 22€ (25€ Abendtour). Auch Gruppenanfragen bis zu 28 Personen sind möglich.
Webseite zur Buchung: sundpaddeln.de

Sundpaddeln in Stralsund bei Sonnenuntergang

Rügen-Tipp: Refill Tankstellen

Dir geht das Wasser aus? Kein Problem, denn auf der Insel Rügen gibt es unzählige Wasser-Tankstellen, bei denen du dein Wasser kostenlos auffüllen kannst.

Sehenswürdigkeiten Rügen: Die Insel mit Kindern entdecken

Kletterwald Altefähr

Im Kletterwald in Altefähr geht es nach einer kurzen Einweisung auf insgesamt 8 Kletterstrecken hoch hinaus.

Preise und Öffnungszeiten: Zur Website

Sehenswürdigkeit Rügen: der Buchenwald

Störtebeker Festspiele 

Begib dich mit deiner Familie auf Rügen gemeinsam auf Störtebekers Spuren! Auf der Naturbühne in Ralswiek, einer der größten Freilichtbühnen Europas, finden jährlich von Juni bis September die Störtebeker Festpiele statt. Ein absolutes Insel-Highlight, dass du dir bei einem Besuch auf Rügen nicht entgehen lassen solltest.

Tickets und Preise: stoertebeker.de

Rasender Roland

Die alte Dampflokomotive des Rasenden Rolands lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Seit 1895 fährt die Kleinbahn über die Insel. Sie verkehrt täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren.

Baumwipfelpfad Naturerbe-Zentrum Prora

Bei dieser Sehenswürdigkeit auf Rügen können groß und klein über die Baumkronen des Buchenmischwaldes wandern und dabei an Erlebnisstationen spannende und lehrreiche Informationen über die Natur und ihre Umwelt lernen. Auf dem Aussichtsturm angekommen offenbart  sich ein wunderschöner Ausblick über Rügen. Das Besondere: durch seine geringe Steigung kann der Baumwipfelpfad des Naturerbe-Zentrums auch mit dem Rollstuhl und Kinderwagen begangen werden.

Tickets, Öffnungszeiten und Preise: Baumwipfelpfade.de

Naturerbe-Zentrum Prora

Kartfahren in Bergen und Lasertag in Prora

Wer auf der Insel mit seiner Familie etwas mehr Action sucht, der kann auch den Rugard in Bergen mit seiner Kartbahn und Rutschenparadies besuchen, oder in Prora Lasertag spielen gehen.

Ausblick auf Rügen und die Küste

Die schönsten Orte auf Rügen

Kap Arkona

Ganz im Norden der Insel erstreckt sich das Kap Arkona, eines der Top-Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. Empfehlenswert ist hier ein Besuch der Leuchttürme oder eine Führung durch den Bunker zu machen. An der Küste führt ein Wanderweg entlang bis ins authentische Fischerdorf Vitt. Parken kann man für wenig Geld am Parkplatz in Putgarten. Von dort aus sind es ungefähr 20 Minuten zu Fuß bis zum Kap.

Die Leuchttürme am Kap Arkona

Strandbäder und ihre Seebrücken

Rügen ist bekannt für seine kilometerlangen Sandstrände und wunderschönen Seebädern mit ihren Seebrücken. Egal ob Binz, Sellin oder Göhren, ein Besuch der Seebrücken lohnt sich auf jeden Fall, vor allem am Abend oder früh morgens zum Sonnenaufgang, wenn die Insel noch schläft.

Prora

Eine weitere Sehenswürdigkeit auf Rügen sind die Ruinen von Prora. Hier sollten einst mehr als 20.000 Touristen in der propagandistisch geprägten Organisation Kraft durch Freude (KdF) ihren Urlaub verbringen dürfen. Doch dann kam alles anders, und die Gebäude wurden nach dem Weltkrieg schließlich eine ganze Weile sich selbst überlassen. Heute wurden sie teilweise zu Wohnungen und Apartments umgebaut, und man kann das DDR Museum besuchen. Auch befindet sich seit 2011 eine Jugendherberge in einem der Gebäude.

Schöne Orte zum Sonnenuntergang auf Rügen:

Ummanz (Suhrendorf)

Erst eine Runde Kiten und danach den Sonnenuntergang beobachten? Das geht im Regenbogencamp in Suhrendorf auf Ummanz. Aber nicht nur Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Der Sonnenuntergang mit Blick auf die Insel Hiddensee ist absolut fantastisch und sorgt definitiv für Entschleunigung, vor allem weil es dort keinen Handy-Empfang gibt!😉

Lietzow

Kombiniert mit einem schönen Spaziergang durch den Mischwald vor Lietzow kann man wunderschöne Aussichten auf das Wasser und die untergehende Sonne genießen.
Pro-Tipp für digitale Nomaden auf der Insel Rügen: das Project Bay Coworking liegt direkt am Strand von Lietzow und bietet viel Platz zum Arbeiten und kreativ sein. Wer dort einen Platz bucht, kann sich außerdem kostenlos ein SUP und Kayak ausleihen, falls man mal eine Pause benötigt.

Altefähr

Ein Sonnenuntergang in Altefähr hat etwas magisches. Mit der Sillhuette Stralsunds im Hintergrund und einem kühlen Getränk in der Hand kann man am Strand entspannt den Tag ausklingen lassen.

Sonnenuntergang in Altefähr

Die Nachbarschaft entdecken:

Hansestadt Stralsund

Wer nach Rügen möchte, kommt an der Hansestadt Stralsund nicht vorbei. Die Altstadt Stralsunds muss sich neben Rügen überhaupt nicht verstecken und ist auf jeden Fall mindestens einen Tagesbesuch wert! In meinem Artikel über Stralsund erfährst du jede Menge Tipps und Sehenswürdigkeiten für einen Besuch der Hansestadt.

Hansestadt Stralsund

Insel Hiddensee

Mit der Fähre von Schaprode ist man schnell auf Rügens kleiner Schwester Hiddensee. Die Insel ist vor allem insofern interessant, dass es dort keine Autos gibt. Aber keine Sorge, auf Hiddensee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ein Fahrrad auszuleihen. Tipp: vom Leuchtturm auf dem Dornbusch hat man eine tolle Aussicht auf das Wasser und die Insel. Die Fähre nach Hiddensee fährt mehrmals täglich ab Schaprode (Rügen) oder Stralsund.

Insel Vilm

Eine besondere Sehenswürdigkeit stellt den Besuch der Insel Vilm dar, denn diese kann man lediglich im Rahmen einer geführten Tour besichtigen. Vilm ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in Deutschland und kann per Schiff vom Hafen in Lauterbach erreicht werden.

Essen und Restaurant-Tipps auf Rügen

Del Mare Baabe

Mein absolutes Lieblingsrestaurant in der Region! Wenn du in Baabe bist und italienisches Essen liebst, solltest du dort unbedingt einen Tisch reservieren. Zwar sind die Preise etwas gehoben, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Nudeln aus dem Parmesanleib, die frisch vor deinen Augen zubereitet werden, sind eine besondere Empfehlung von mir. Aber auch wenn du nicht auf Parmesan stehst, bietet die Pizzakarte ein vielfältiges Angebot für jedermann.

Del Mare in Baabe

Café Bäckerei Peters Mukran

Gönne dir ein Stück Kuchen oder Torte bei einer fantastischen Aussicht auf die Ostsee in der Café Bäckerei Peters im Fährhafen Mukran. Transparenz wird bei Peters großgeschrieben: Nachtaktive sind herzlich eingeladen, den Konditoren und Bäckern ab 1 Uhr morgens beim zubereiten der Backwaren über die Schulter zu schauen.

Alte Pommernkate Rambin

Ein alter, uriger Bauernmarkt mit regionalen Produkten, der in einem Gebäude eines ehemaligen Sägewerks errichtet wurde. Die Nudelwerft bietet beispielsweise eigene Nudelkreationen an, und im Hof-Café kann man sich leckere Kuchen und Torten, oder ein Fischbrötchen und vieles mehr schmecken lassen. Direkt daneben befindet sich die Inselbrauerei mit preisgekröntem Bier aus eigener Herstellung.

Störtebeker Whisky Brauerei (18+)

Für die Erwachsenen Besucher der Insel Rügen bietet Störtebeker täglich Führungen durch die Whiskybrauerei in Alt-Reddevitz an, inklusive anschließender Verkostung.

Preise: 20 Euro p. Person (Stand 2022)

Steilküste auf Rügen

Du siehst, Rügen hat mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas zu bieten. Ich hoffe, meine Tipps konnten dir etwas bei deiner Planung helfen und du kannst dich nun auf eine unvergessliche Zeit auf Deutschlands größter Insel freuen.

Vergiss nicht, auch der Hansestadt Stralsund einen Besuch abzustatten.

Warst du schonmal auf Rügen und möchtest die Liste ergänzen oder einfach nur von deinen Erfahrungen erzählen? Lass es mich in den Kommentaren wissen 🙂

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close