Raja Ampat bezeichnet sich selbst als „das letzte Paradies“, was neben der einzigartigen Insellandschaft vor allem auf die Unterwasserwelt abzielt. Und das völlig zurecht: Die hohe Vielfalt an gesunden Korallen und Fischen, kristallklares Wasser sowie die Möglichkeit Mantarochen, Haie und andere große und kleine Lebewesen zu entdecken machen Raja Ampat zu einem absoluten Paradies zum Tauchen und Schnorcheln.
Und falls du jetzt denkst „Raja… was?“, dann bist du damit nicht alleine. Das liegt daran, dass die Region wirklich noch ein Geheimtipp ist, die nur von wenigen Touristen besucht wird.
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Raja Ampat: Von der Anreise bis hin zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten.
Wo liegt Raja Ampat?

Raja Ampat gehört zu Indonesien östlich von Sulawesi und nordwestlich von Papua Neuguinea. Das Archipel umfasst ganze 1.800 Inseln, wovon allerdings gerade einmal eine handvoll tatsächlich bewohnt sind. Raja Ampat bedeutet übersetzt „Vier Könige“. Damit sind die vier Hauptinseln gemeint: Waigeo, Misool, Salawati und Batanta. In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die nördliche Region Raja Ampats, die am besten erreichbar und touristisch am besten erschlossen ist.
Anreise Raja Ampat
Flug nach Sorong
Ausgangspunkt für Raja Ampat ist der kleine Ort Sorong auf West-Papua. Die besten Anbindungen gibt es per Flugzeug von Sulawesi und Jakarta (beide mehrmals wöchentlich) und von Bali aus fliegen derzeit (Stand Mai 2025) zwei Maschinen pro Woche.
Tipp: Wir haben vor kurzem die Webseite Flightconnections entdeckt. Sie zeigt die Flugverbindungen von- und zu öffentlichen Flughäfen auf einer Karte an. Für unsere Reiseplanung ein absoluter Gamechanger, da es uns eine Menge Zeit erspart.
Flughafen Sorong zum Fährterminal
Es gibt verschiedene Wege, um vom Flughafen zum Fährhafen zu kommen:
- Mit dem Taxi direkt am Flughafen
Schnell und bequem, aber mit ca. 100.000 IDR auch die teuerste Variante. - Mit einem Gojek oder Grab
Dazu musst du ca. 5 Minuten vom Flughafengelände runter bis zur Hauptstraße laufen. Halte Ausschau nach anderen Reisenden, mit denen du dir den Fahrpreis von 35.000-50.000 IDR teilen kannst. - Öffentlicher Bus (Bimo)
Ab der Hauptstraße kannst du mit dem gelben Minibus zum City Terminal fahren, dort umsteigen und zum Hafen weiterfahren. Diese Variante ist mit 3.000 IDR pro Fahrt die günstigste, aber auch die zeitaufwendigste Variante.

Fähre von Sorong nach Raja Ampat
Von Sorong gibt es eine Fährverbindung nach Waisai (Waigeo). Diese fährt je nach Wochentag entweder ein- oder zweimal täglich. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden.
- Ticketpreis: 125.000 IDR
- Hafensteuer: 12.000 IDR
- Buchung: Nur vor Ort möglich, keine Online-Buchung
Abfahrtszeiten der Fähre (Stand Mai 2025):
ROUTE | TAG | ABFAHRT |
Sorong – Waisai | Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag | 14:00 |
Sorong – Waisai | Mittwoch, Freitag, Sonntag | 09:00 & 14:00 |
Waisai – Sorong | Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag | 14:00 |
Waisai – Sorong | Mittwoch, Freitag, Sonntag | 09:00 & 14:00 |
Achtung: An indonesischen Feiertagen verkehrt meist nur die 14:00-Uhr-Fähre.

Transfer von Waisai auf die anderen Inseln
Wenn deine Unterkunft nicht direkt auf Waigeo liegt, brauchst du einen Transfer zu einer der anderen Inseln. In der Regel stellt das Homestay den Transfer und holt dich mit einem Boot vom Pier in Waisai ab. Lasse sie dafür unbedingt im Vorfeld deine Ankunftszeit wissen, da sie oft eine weite Anfahrt haben (bis zu mehreren Stunden). Wir haben es nämlich vergeigt und mussten ziemlich lange warten.
Die Preise für den Transfer variieren je nach Entfernung zwischen Waisai und dem Homestay. Da das Benzin in der Region aber teurer ist, muss man dafür schon erschreckend tief in den Geldbeutel greifen. Wir haben für eine 2 stündige Fahrt mit einem kleinen Motorboot 1.000.000 IDR one-way zahlen müssen.

Raja Ampat Gebühren
Um Raja Ampat zu besuchen, musst du zwei Gebühren entrichten:
Raja Ampat Besucher Ticket (Visitor Entry Ticket)
Preis: 300.000 IDR
Diese kannst du persönlich am Schalter des Raja Ampat Regency Tourism Office bezahlen. Er befindet sich neben dem Schalter des Homestay Information Center am Hafen von Waisai. Dazu gehst du vom Pier über den Holzsteg nach Links und dann zu dem hölzernen Gebäuden am Hafen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Ticket online auf der Sipari-Website zu bezahlen. Dies spart Zeit vor Ort.
Raja Ampat Marine Park entry permit
Preis: 700.000 IDR
Diese kannst du ebenfalls im Tourism Office oder im voraus online bezahlen.
Beste Reisezeit Raja Ampat
Anders als in anderen Teilen des Landes ist die Temperatur ganzjährig konstant bei 27-32°C. Es gibt aber noch einen entscheidenden Unterschied: Während der restliche Teil Indonesiens die Jahreszeiten in Regen- und Trockenzeit einteilt, werden sie in Raja Ampat anders definiert: Hier spricht man von Manta- und Haisaison. Was die beste Reisezeit für Raja Ampat ist hängt davon ab, was du sehen möchtest.
Manta Saison
Oktober – April
Hai Saison
April – Oktober
Temperatur
Luft: 27-32°C, Wasser: 29-30°
Manta Saison
Wenn du die majestätischen Mantarochen sehen möchtest, ist die beste Reisezeit für dich während der Manta Saison von Oktober bis April. Vor allem Dezember sorgen die Niederschläge des Nordwest-Monsuns für einen erhöhten Planktongehalt – was unzählige Mantarochen in die Gewässer von Raja Ampat lockt. Während dieser Zeit ist die Sicht im Wasser bei etwa 15m, was im Vergleich zu vielen Tauchgebieten auf der Welt immer noch super ist.
Hai Saison
Wenn die Niederschläge nachlassen und die Mantas ihres Weges gehen, wird es Zeit für Haie. Von April bis Oktober hast du auf Raja Ampat eine kristallklare Sicht von 30 m und mehr – perfekt um die Schwarzspitzen-, Weißspitzen- und Grauen Riffhaie zu beobachten, die das Riff von Raja Ampat ihr Zuhause nennen.
Raja Ampat – Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Die Homestays in Raja Ampat
Ja, richtig gelesen – ich habe die Homestays unter Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Raja Ampat einsortiert. Denn ganz ehrlich: die Homestays in Raja Ampat sind schon ein Erlebnis für sich! Ganz egal ob in kleinen Bambushütten am Strand oder auf Stelzen im Wasser: Du machst definitiv nichts falsch, wenn du in einem der unzähligen Homestays übernachtest.

Übrigens: Die Verpflegung ist bei der Buchung der meisten Homestays in Raja Ampat inklusive. Du wirst direkt von der Familie bekocht und musst dir darüber keine Sorgen machen. Das Essen war zwar sehr einfach, aber immer grandios und obwohl es als Grundlage immer Reis gab war es zumindest für uns als Vegetarier trotzdem irgendwie abwechslungsreich.

Schnorcheln
Raja Ampat ist vor allem für seine intakte Unterwasserwelt bekannt. Das ist auch kein Wunder, schließlich liegt die Inselgruppe im sogenannten „Coral Triangle“, dem artenreichsten Meeresgebiet der Welt. Also schnapp dir Tauchmaske, Schnorchel und Finnen und entdecke, was die Region zu bieten hat! Meist befindet sich direkt vor den Homestays bereits das nächste Korallenriff. Wir haben bei unseren Schnorchel-Aktionen so einiges entdeckt: Von Schildkröten bis zum Sepia-Tintenfisch war alles dabei. Viele Homestays bieten auch Schnorcheltouren zu anderen bekannten Spots wie Melissas Garden oder den Sawanderek Jetty an.

Entdecke das Local Life
Es gibt nur noch wenige Orte auf der Welt, in denen man das Leben der Einheimischen so authentisch beobachten kann. Wenn du nicht gerade auf einer einsamen Insel bist, spaziere doch mal durch das nächstgelegene Dorf und lass die Eindrücke auf dich wirken. Denn egal ob Fam, Waigeo, Arborek oder eine andere Insel – jede Community ist einzigartig.

Tauchen
Für mich ist Raja Ampat die schönste Tauchregion der Welt, und ich habe wirklich schon einige gesehen. Wenn du Zeit hast, empfehle ich dir eine Dive Safari. Hier bist du tagsüber auf dem Tauchboot und schläfst Nachts in Homestays auf verschiedenen Inseln. Wir haben eine Dive Safari mit Scuba Republic für 5 Tage und 4 Nächte gemacht und es war eines der schönsten Erlebnisse, das wir auf Reisen je hatten. Und dabei übertreibe ich nicht. Die Unterwasserwelt von Raja Ampat ist ein wahres Paradies. Meine liebsten Tauchspots sind Melissas Garden, Batu Rufas und der Sawandarek Jetty. Vor allem Letzteres hat es mir angetan. So viele Schildkröten wie dort habe ich noch nie gesehen!

Dive Safari Podcast
Erfahre in unserer Video-Podcastfolge mehr zur Dive Safari und was wir dort erlebt haben:
Piaynemo Viewpoint
Der Piaynemo Viewpoint ist das ikonische Wahrzeichen Raja Ampats und schon fast ein Pflichtbesuch. Schließlich hat es die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Inseln sogar auf die 100.000 Geldnote von Indonesien geschafft.
Für uns war der Besuch des Aussichtspunktes in der Dive Safari inkludiert, viele Homestays bieten aber auch Touren dorthin an. Der Aufstieg über die Holztreppen dauert nur ca. 15 Minuten und ist gut begehbar.

Blue River und Vogelbeobachtung
Allein auf Waigeo kannst du schon unheimlich viel erleben, ohne auf die anderen Inseln fahren zu müssen. Der Blue River zum Beispiel ist eine Oase mit kristallklarem, kaltem, blauem Wasser, das durch den Herzens des Dschungels in Waigeo fließt. Oder hast du gewusst, dass auf Waigeo die höchste Anzahl von Land- und Süßwasservogelarten herrscht? Perfekt für Vogelbeobachtungen!
Es gibt noch so viel mehr Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Raja Ampat, jedoch würde es den Rahmen sprengen, diese alle aufzuzählen. Bei 1.800 Inseln auch kein Wunder, oder? Mache dir am besten selbst ein Bild und lass dich überraschen. Du wirst es sicherlich nicht bereuen.
Unterkünfte Raja Ampat
Wir haben während unserer Reise durch Raja Ampat in insgesamt 6 verschiedenen Unterkünften geschlafen und waren auf 7 wunderschönen Inseln: Waigeo, Besir, Gam, Fam, Kri und Arborek. Die schönsten Unterkünfte in Raja Ampat waren für uns Folgende:
Indos Homestay, Gam
Wir waren die ersten Tage bei Indos Homestay in der Nähe der Besir Bay. Die Unterkunft besteht nur aus zwei kleinen Hütten, die auf Stelzen ins Wasser gebaut wurden. Neben einem einfach eingerichteten Innenraum mit Bett und einem Mosquitonetz (ganz wichtig!) gibt es eine großzügige Veranda mit Hängematte und Holzliege, wo wir gefühlt den ganzen Tag verbracht haben – wenn wir nicht gerade im Wasser waren. Außer ein paar Vögeln und dem plätschern des Wassers hört man hier nichts – genau das richtige, um ein paar Tage abzuschalten. Direkt vor der Hütte liegt ein wunderschönes Korallenriff und wir konnten Delfine, Schildkröten und andere Meerestiere beobachten. Die Familie war zuckersüß und hatten immer ein Lächeln für uns übrig – und in das Essen hätte ich mich reinsetzen können.


Die Unterkunft ist außerdem an ein Dorf angebunden. Wenn man also Langeweile verspürt, besteht die Möglichkeit an Land zu gehen und die Umgebung zu entdecken. Kurz: Es war mit Abstand die Beste Unterkunft in Raja Ampat!
Anno Homestay, Besir Bay
Während unserer Dive Safari durften wir eine Nacht im Anno Homestay in der Besir Bay verbringen. Hier hatten wir den schönsten Sonnenuntergang, den ich je gesehen habe. Die kleinen Hütten liegen in einer wunderschönen ruhigen Bucht mit schroffen Felsklippen und feinem Sandstrand. Direkt unter der Hütte schwammen kleine Blacktip-Haie und riesige Fischschwärme. Eine wirklich schöne Unterkunft mit netten Gastgebern und gutem Essen. Einziger Nachteil: Die Insel ist sehr klein und man kann dort nicht viel machen.

Kayafyof Homestay, Arborek
Im Kayafyof Homestay auf der Insel Arborek schläft man ebenfalls in Bambushütten auf dem Wasser. Auch hier gibt es das Riff direkt vor der Haustür und eine Veranda mit Hängematte. Im Dorf herrscht buntes Treiben und authentisches Local Life. Mit etwas Glück kannst du abends sogar Walking Sharks im Wasser entdecken.


Wichtige Info zu den Homestays: Die Unterkünfte in Raja Ampat sind sehr einfach ausgestattet. In den Hütten befinden sich meist nur ein Bett mit Mosquitonetz und ein Ventilator. Die Toiletten sind meist an Land (häufig Gemeinschaftstoiletten) und auch hier sollte man keine hohen Ansprüche haben. Fließendes Wasser gibt es selten. Wer Luxus erwartet ist in den Homestays falsch, denn hier zahlt man definitiv für die Aussicht, nicht für Komfort. Wem das bewusst ist und sich darauf einlässt, der kann auf Raja Ampat eine einzigartige Zeit haben. Es gibt auch gehobenere Unterkünfte, für den extra Komfort muss man aber tiefer in die Tasche greifen.
Raja Ampat – Das letzte Paradies?
In Raja Ampat fühlt es sich ganz oft so an, als sei die Welt noch in Ordnung. Das Gleichgewicht zwischen Mensch und Ozean ist hier besonders wichtig, denn die Menschen leben vom Fischfang, und Tourist:innen zieht es vor allem wegen der Artenvielfalt Unterwasser nach Raja Ampat. Doch natürlich ist auch hier nicht alles perfekt. Die Menschen leben in Armut, an den Stränden der lokalen Inseln wie Fam oder Arborek türmt sich der Müll. Im Wasser spielen Kinder mit selbstgebauten Booten aus Styropor. Sie sind glücklich, haben Spaß, keine Frage. Sie sind sich nicht bewusst, dass ihre Heimat das letzte Paradies auf Erden ist.

Ein völlig gesundes, intaktes Riff, authentisches lokales Leben und die unbeschwerte Einfachheit – das ist es, was Raja Ampat zum letzten Paradies auf Erden macht. Wie lange das noch so ist? Fraglich. Es wird zumindest einiges getan, damit es so bleibt. Das Meeresleben ist stark geschützt und die Fischerei streng geregelt. Heute sind fast 35.000 Quadratkilometer in Raja Ampat Marineschutzgebiet. Meeresbewohner wie Haie, Mantarochen, Dugongs oder Schildkröten stehen innerhalb dieser Gebiete unter Schutz und der Handel mit Aquarienfischen ist strikt verboten. Ein nötiger Schritt, wenn man bedenkt, dass Indonesien zu den Ländern mit der höchsten Haifischfangrate der Welt zählt. Auch Taucher müssen geduldig sein: Für einige Tauchgebiete werden spezielle Genehmigungen oder sogar Vorabbuchungen von Zeitslots gefordert. Zusätzlich ist dort die Anzahl der Taucher pro Tauchplatz reguliert. Diese Bemühungen geben Hoffnung: Sie zeigen, dass nachhaltiger Tourismus und aktive Erhaltung der Natur Hand in Hand gehen können.
Hierzu kann ich dir die beiden Dokumentationen Unser Planet – Küstenmeere (Staffel 1) von David Attenborough sowie Bildschöne Welt – Paradies in Gefahr (Staffel 3) auf Netflix sehr ans Herz legen.
Ich hoffe, der Artikel konnte dir bei deiner Planung weiterhelfen. Warst du schon in Raja Ampat? Hast du Tipps, Lieblingsspots oder Fragen? Schreib es gerne in die Kommentare – ich freue mich von dir zu hören 🙂