Kindergarten. Du gehst natürlich in den besten der Stadt, den deine Eltern extra für dich ausgesucht haben. Schließlich sollst du dort gut auf die Grundschule vorbereitet werden, auf die du später gehen wirst. Dort wird dir schon früh eingetrichtert, dass du gut aufpassen sollst, damit du im Anschluss aufs Gymnasium gehen kannst. „Jetzt geht der Ernst des Leben los“, sagt dir dein Onkel an deinem 10. Geburtstag, kurz bevor du in die 5. Klasse kommst. Dann kommt Ernst. Du lernst viel, schreibst Klausuren und machst am Ende Praktika. Die Abschlussklausuren sind wichtig, damit du später ein gutes Studium bekommst. „Dann geht das Leben so richtig los“, sagen deine Lehrer. Kommt dir irgendwoher bekannt vor.
Wärend des Studiums bereitest du dich auf die Arbeitswelt vor. Du büffelst für jede Klausur und schreibst an deiner Bachelorarbeit. Du sitzt bis spätabends vor dem Laptop. Eigentlich müsstest du mal wieder den Kopf frei bekommen, ein bisschen Sport wäre gut. Du schaust auf die Uhr und dann wieder auf deinen Bildschirm. Du kannst jetzt nicht, schließlich warten noch ein paar Zeilen auf dich, die sich nicht von alleine schreiben lassen. Naja, vielleicht hättest du Zeit – du schreibst ja keine 24 Stunden am Tag daran. Aber irgendwie bist du viel zu Müde für Sport. Schlafen ist erstmal die bessere Option.
Aber nach der Bachelorarbeit, dann hast du Zeit. Dann kannst du wieder deine Freunde treffen, deinen Kleiderschrank ausmisten und Sport machen. Ja, dann beginnt das Leben.
Pizza am Abend
Mitlerweile hast du einen Job gefunden. Du sitzt heute bis um 20 Uhr im Büro, weil der Tag viel Arbeit für dich hatte. Zum Abendessen gibt es Pizza, weil du keine Lust mehr hast, jetzt noch was zu kochen. Mit etwas schlechtem Gewissen schaust du auf die Kochbücher im Regal, du hast dir darin bereits einige Gerichte markiert. Gott sei Dank hast du in 3 Wochen Urlaub, dann kannst du die alle mal ausprobieren. Deinen Kleiderschrank wolltest ja auch noch ausmisten. Das kannst du dann gleich mitmachen, denkst du dir. Im Urlaub, da hast du dann ja endlich Zeit dafür.
Ist das jetzt das Leben?
Freitag Abend. Du triffst dich mit einer Freundin aus Grundschulzeiten. Irgendwie hast du es geschafft, den Termin noch in deinen Kalender zu quetschen. Du freust dich, denn ihr habt euch schon ewig nicht mehr gesehen. Ihr trinkt ein paar Cocktails, quatscht über alte Zeiten und habt Spaß. Es ist ein Abend in toller Atmosphäre und du fühlst dich gut. Nach dem Treffen betrittst du deine Wohnung mit einem Lächeln. „Ab jetzt mach ich das öfter, jetzt fängt mein Leben richtig an.“ Du beginnst, dir einen Plan zu machen. Vielleicht könntest du damit beginnen, deinen Kleiderschrank auszumisten, deinen Stil zu verändern, dich im Fitnessstudio anmelden. „Aber jetzt ist es schon spät“ – denkst du dir. „Dieses Wochenende wird das nichts mehr, aber nächsten Freitag, da gehts los.“
Warum warten wir immer auf Freitag?
Wir Menschen warten unser ganzes Leben lang. Montags warten wir auf das Wochenende. Wir warten auf Weihnachten, Geburtstage, den lang ersehnten Urlaub. Wir erhoffen uns jedes Jahr zu Silvester Veränderungen, dass unser doch irgendwie so unglückliches Leben ganz plötzlich eine 180 Grad Wendung nimmt und alles so viel besser wird. Wir nehmen uns Dinge vor, wir setzen uns Ziele. Und dann warten wir darauf, dass die Ziele erreicht werden. Und doch bleibt alles so wie es ist.
Du musst nicht auf Freitag, den nächsten Urlaub oder gar Silvester warten, um Dinge zu verändern. Wir alle leben im Hier und Jetzt. Und nur du kannst dein eigenes Leben selbst bestimmen. Hör auf zu warten. Wenn dein Leben erst mit dem nächsten Silvester so richtig beginnt, was hast du dann all die Jahre davor gemacht? Dein Leben ist im vollen Gange. Und du hast nur eins.
Dein Morgen von gestern ist Heute.
Stimmt 😍
Was für ein schöner Beitrag.
Liebe Grüße Lena von https://allaboutlifeblog.de/