Ein Kurztrip nach Kopenhagen und Malmö

Wenn du einen Roadtrip durch Skandinavien planst, dann ist ein Wochenendtrip nach Kopenhagen und Malmö der perfekte Einstieg in den hohen Norden. In den beiden Städten in Dänemark und Schweden lernst du die skandinavischen Länder kennen und bist anschließend für weitere Abenteuer perfekt vorbereitet. Kopenhagen und Malmö bieten sich dank ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten zudem perfekt für einen Städtetrip an, wenn du nur ein paar Tage Zeit hast, um Dänemark und Schweden kennenzulernen.

Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Alina und Alex, vom Reiseblog travel around the clock – ich hoffe, er gefällt dir. Die Besonderheit: Alex ist ein alter Klassenkamerad von mir, der nun gemeinsam mit seiner Freundin in die Welt ziehen möchte. Ich freue mich, die Beiden zu unterstützen und wünsche Ihnen mindestens genauso viele spannende Erlebnisse, wie ich sie auf meiner Weltreise sammeln durfte.

Anreise & Transport in Kopenhagen und Malmö

Am einfachsten ist die Anreise aus Deutschland mit dem Flugzeug nach Kopenhagen. Die Flüge sind aufgrund der geringen Distanz günstig und wenn du hier nur ein paar Tage verbringst, genügt es vollkommen mit Handgepäck anzureisen. Angekommen in Kopenhagen gelangst du dank des gut ausgebauten Bahn- und Busnetzes schnell und günstig von A nach B. Am besten buchst du deine Tickets bereits vorab. Wir haben das auf omio.com getan und konnten so ganz unkompliziert die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Über die Oeresundbruecke kommst du ganz einfach von Kopenhagen nach Malmö

Alternativ empfehlen wir dir die Anreise mit dem eigenen PKW oder einem Camper. Hier hast du den Vorteil, dass du noch flexibler bist und die Fahrt über die bekannte Öresundbrücke so richtig genießen kannst. Die Öresundbrücke verbindet Kopenhagen in Dänemark mit Malmö in Schweden und führt knapp 8 Kilometer über den Öresund. Das beliebteste Transportmittel ist hier der Öresundtag, eine Schnellzugverbindung, mit der du in rund zehn Minuten von Kopenhagen nach Malmö gelangst.

Die beste Reisezeit für Kopenhagen und Malmö

Die beste Reisezeit für einen Kurztrip nach Kopenhagen und Malmö sind die Sommermonate. In dieser Zeit hast du die besten Chancen auf beständiges Wetter im oft grauen Norden. Aufgrund der milden Temperaturen im Winter lohnt sich aber auch ein Besuch der Städte in den Wintermonaten. Wir waren im November vor Ort und hatten mit teilweise 10 Grad noch relativ gute Witterungsbedingungen. Um die Ferienzeit zu meiden, empfehlen wir dir im Sommer die Monate Mai und Juni, während du im Winter am besten im November oder Dezember anreist.

Der Hafen von Malmö

Top-Sehenswürdigkeiten in Malmö

Malmö ist mit etwas mehr als 300.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Schweden. In der modernen skandinavischen Stadt warten einzigartige Sehenswürdigkeiten auf dich, die du dir unbedingt ansehen musst. Unsere Top-Sehenswürdigkeiten waren der Turning Torso, der Lilla Torg und der Stadtteil Västra Hamnen.

#1 Turning Torso

Der Turning Torso ist mit 190 Metern der höchste Wolkenkratzer in Skandinavien. Auf den 54 Etagen findest du neben Firmen auch private Wohnungen. Bekannt ist das Hochhaus in Malmö für seine beeindruckende Architektur. Entworfen wurde er vom spanischen Architekten Santiago Calatrava. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf insgesamt 168 Millionen Euro. Sieh dir den Turning Torso, der bis zur Spitze des Gebäudes um 90 Grad um die eigene Achse dreht, unbedingt bei deinem Besuch in Malmö an.

#2 Västra Hamnen

Der Turning Torso steht zudem im modernsten Stadtteil von Malmö – in Västra Hamnen. Im westlichen Hafengebiet von Malmö wurde 2001 ein neues Stadtviertel erschlossen. Heute ist Västra Hamnen der modernste Stadtteil der Stadt. Sieh dir bei einem Spaziergang durch das Viertel unbedingt die großzügigen Grünanlagen an und schlendere am Hafen entlang. Außerdem findest du hier modernste Architektur.

#3 Lilla Torg

Deutlich traditioneller als das Szeneviertel Västra Hamnen ist der Lilla Torg – ein kleiner, romantischer Marktplatz mitten in der Altstadt. Der perfekte Ort, um in den Mittagsstunden in einem der dort ansässigen Cafés oder Restaurants eine Auszeit zu nehmen und das Treiben vor Ort zu beobachten. Geziert von bunten Hausfassaden verkaufen auch heute noch Händler ihre Ware auf dem mit Natursteinen gepflasterten Marktplatz. Verweile hier ein wenig und tanke Kraft für den Rest des Tages.

#4 Der Hafen von Malmö

Direkt am Innenhafen von Malmö findest du einen Leuchtturm. Dieser Ort, umgeben von modernen Bürogebäuden, ist perfekt für einen abendlichen Spaziergang. Wenn die Dämmerung einsetzt, beobachtest du hier ein wunderschönes Lichterspiel am Hafen. Das darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen!

Der Hafen von Malmö am Abend, zu sehen ist der Leuchtturm

Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Nur eine Fahrt über die Öresundbrücke entfernt gelangst du auch schon nach Kopenhagen. Hier warten weitere Highlights auf dich, die du nicht verpassen darfst. Neben dem Nyhavn und der kleinen Meerjungfrau solltest du dir auch den großen Rathausplatz ansehen.

#1 Nyhavn

Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Kopenhagen ist der Nyhavn. Er dient dank seiner kunterbunten und gut erhaltenen Hausfassaden als beliebter Fotospot. An dem kleinen Innenhafen der Stadt liegen zudem zahlreiche Fischer- und Segelboote, die für ein mediterranes Flair sorgen.

Der Nyhavn in Kopenhagen

#2 Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen ist ebenso bekannt wie unscheinbar. Ist es doch eigentlich nur eine kleine Bronzefigur auf einem Stein, so erlangte die kleine Meerjungfrau in den vergangenen Jahren große Bekanntheit. Nicht umsonst gilt die gerade einmal 125 Zentimeter hohe Statue als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt. Entworfen wurde die Figur am Hafen von Kopenhagen vom Kopenhagener Bildhauer Edvard Eriksen im Jahr 1913.

Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen

#3 Der Rådhuspladsen

Wenn du durch die Fußgängerzone von Kopenhagen schlenderst, triffst du unweigerlich auf den großen Rathausplatz der Stadt. Genau hier mündet die Fußgängerzone der dänischen Hauptstadt. Der Rathausplatz gilt als das Zentrum der Stadt. Aus diesem Grund findest du ganz in der Nähe auch den bekannten Freizeitpark Tivoli sowie zahlreiche große Geschäfte. Regelmäßig dient der Platz als Ort für Freiluftveranstaltungen. Am Abend erinnert der beleuchtete Platz an den belebten Kreuzungen ein kleines bisschen an den Piccadilly Circus in New York.

Der Rathausplatz in Kopenhagen bei Dämmerung

3 Tipps für deinen Trip nach Kopenhagen und Malmö

Am Ende nennen wir dir noch einmal drei wertvolle Tipps, damit dein Kurzurlaub in Kopenhagen und Malmö perfekt wird.

#1 Nimm eine Kreditkarte mit

In Dänemark und Schweden bezahlst du mit den jeweils Einheimischen Währungen – entweder mit Dänischen oder Schwedischen Kronen. Nimm aus diesem Grund eine Kreditkarte mit, mit der du vor Ort überall kostenlos Bargeld abheben kannst. In Skandinavien zahlt kaum jemand mehr mit Bargeld, sodass du fast überall auch ganz einfach mit der Kreditkarte zahlen kannst.

#2 Packe eine Regenjacke ein

Skandinavien ist nicht gerade bekannt für wochenlangen Sonnenschein. Egal, ob im Sommer oder im Winter, packe auf jeden Fall eine Regenjacke ein. So bist du jederzeit für einen Regenschauer gerüstet und bleibst trocken.

#3 Probiere von den Süßwaren bei Godisvägg

Die Schweden lieben ihre Süßigkeiten. Wir haben bei unserem Kurztrip nach Malmö den Süßigkeitenladen Godisvägg entdeckt. Hier hast du eine riesige Auswahl an Süßwaren, die du dir ganz klassisch in einer Tüte zusammenstellst, die am Ende gewogen wird. Besuche unbedingt einen dieser Läden und stell dir eine kleine Tüte Süßigkeiten zusammen, mit der du den Abend ausklingen lässt.

Alina & Alex von Travel around the clock

Wir, Alina & Alex von Travel around the clock, sind zwei reisebegeisterte junge Menschen, die ihren Traum einer Weltreise ab August 2021 umsetzen möchten. Auf unserem Reiseblog berichten wir über alle Vorbereitungen, die rund um eine Weltreiseplanung anfallen und erzählen von unseren bisherigen Abenteuern auf Reisen. Neben Reisetipps erfährst du, wie du deine Weltreise vorab planst und deine Zeit auf Reisen unbeschwert genießen kannst.

Das sind Alina und Alex von Travel around the clock auf ihrem Kurztrip nach Malmö

Fotos & Text: Alina & Alex von Travel around the clock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close