Koh Tao Guide – Alles über Anreise, Aktivitäten & Insider-Tipps

Koh Tao ist vor allem unter Tauchern ein beliebtes Reiseziel. Aber auch an tauchfreien Tagen bietet die Insel mit palmengesäumten Sandstränden, tollen Aussichtspunkten und gigantisch-schönen Sonnenuntergängen ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm. Ich selbst habe Koh Tao schon mehrere Male besucht und habe zuletzt sogar 2,5 Monate dort verbracht. In diesem Guide erfährst du alles, was du über die Insel wissen musst, welche Highlights und Sehenswürdigkeiten du auf Koh Tao auf jeden Fall gesehen haben solltest und gebe dir Tipps für einen unvergesslichen Inseltrip!

Wissenswertes zu Koh Tao

Lage

Koh Tao ist die kleinste der drei Inseln des sogenannten Samui-Archipels im Golf von Thailand. Sie liegt nördlich der beiden beliebten Urlaubsinseln Koh Phangan und Koh Samui und befindet sich etwa zwei Stunden mit der Fähre vom Festland entfernt. Koh Tao bedeutet übersetzt übrigens Schildkröteninsel.

Klima und beste Reisezeit

Hauptsaison
(Trockenzeit)

Dezember – Mai

Nebensaison
(Regenzeit)

September – Dezember

Temperatur

Luft: 27-35°C
Wasser: 28-30°

Die beste Reisezeit und damit auch Hauptsaison auf Koh Tao beginnt im Dezember und geht etwa bis Mai. Ab dann nehmen die Niederschläge langsam zu und ab September beginnt die Regensaison. Ich habe während meiner Zeit auf Koh Tao beide Saisons miterlebt. In der Nebensaison (September – Dezember) ist weniger los und auch der Regen hält sich in Grenzen. Regensaison bedeutet schließlich nicht, dass es den ganzen Tag durchgehend regnet (auch wenn das auch schon mal vorkommen kann), denn häufig beschränkt sich der Regen auf einen kurzen, aber sehr heftigen „Erguss“. Trotzdem: Wenn es sich mal festgeregnet hat, dann richtig! Ich habe auf Koh Tao zwei heftige Fluten miterlebt.

Die Insel Koh Tao von einem Aussichtspunkt aufgenommen

In der Hauptsaison ist es trockener, aber auch natürlich mehr auf der Insel los. Auch rund um die Fullmoon-Party auf der Nachbarinsel Koh Phangan strömen das ganze Jahr über mehr Menschen als gewöhnlich nach Koh Tao, was wir während unserer Zeit immer deutlich zu spüren bekamen.

Die Temperaturen sind das ganze Jahr über konstant mit 27-35°C. Auch das Wasser ist paradiesisch warm mit angenehmen 28-31°C. Einen Haken gibt es jedoch: Die hohe Luftfeuchtigkeit. Ich hatte zunächst eine Unterkunft ohne Klimaanlage, aber nach ein paar Wochen fing bei mir wirklich ALLES an zu schimmeln, sodass ich irgendwann doch auf ein Zimmer mit Klimaanlage gewechselt habe.

Die beste Jahreszeit zum Tauchen auf Koh Tao

Solltest du planen, zum Tauchen nach Koh Tao zu kommen, dann empfehle ich dir, deine Reise in der Trockenzeit zu planen. Da der Regen den Sand von der Insel ins Meer spült, ist die Sicht während der Regenzeit im Ozean oft eingeschränkt und kann an schlechten Tagen gerne mal nur 0.5 Meter betragen. Die besten Chancen auf klare Visibility zum Tauchen auf Koh Tao hast du ab Mitte Februar bis Ende September.

Anreise und Transport

Fähre am Pier

Wie kommt man von Bangkok nach Koh Tao?

Die Anreise von Bangkok nach Koh Tao ist relativ einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber die zwei gängigsten sind:

  • Mit dem Bus (Tag- oder Nacht) als Kombiticket (Khaosan Road – Chumphon Fährterminal – Koh Tao).
  • Mit dem Zug (Tag- oder Nacht) von HBF Bangkok zum Bahnhof Chumphon, von dort mit dem Lomprayah Shuttle oder mit dem Taxi zum Fährterminal und dann nach Koh Tao
Lomprayah Schalter in Bangkok
Der Lomprayah Schalter in Bangkok

Mit dem Bus

Es gibt eine direkte Route mit Bus und Fähre, die dich von der bekannten Khaosan Road in Bangkok ohne Umwege direkt auf die Insel bringt. Einer der bekanntesten Anbieter ist Lomprayah, den auch ich für meine Anreise nach Koh Tao gebucht habe. Das Ticket ist vorab online buchbar oder vor Ort im Office. Die gemütlichen Reisebusse fahren zweimal täglich (06:00 Uhr und 21:00 Uhr) und bringen dich direkt zum Fährterminal, wo du nach einer kurzen Wartezeit direkt auf das Katamaran nach Koh Tao umsteigst.

Mit dem Zug

Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Zug zu fahren. Dieser fährt am neuen Hauptbahnhof in Bangkok ab (Krung Thep Aphiwat Central Terminal Station)und bringt dich zum Bahnhof in Chumphon. Von dort kannst du entweder mit dem Taxi zum Fährhafen fahren und dort dein Fährticket kaufen, oder du nimmst das Lomprayah Shuttle, wo das Ticket für die Fähre gleich dabei ist. Dieses bekommst du am Lomprayah Schalter (in der Nähe zum Bahnhof) oder vorab online.

Die Zugtickets kannst du hier online buchen.

Die Fährfahrt

Von Chumphon bringt dich die Fähre in knapp 2 Stunden nach Koh Tao. Die Überfahrt kann je nach Laune des Meeres etwas turbulenter sein. Wenn du so wie ich zu Seeübelkeit tendierst, empfehle ich dir auf jeden Fall eine gute Vorbereitung, wenn du verstehst, was ich meine. 😉 Die Fähre kommt am Mae Haad Pier an. Je nachdem, wo du auf der Insel hinmöchtest, brauchst du von dort entweder einen Transport, du mietest dir einen Scooter vor Ort oder gehst zu Fuß.

Anreise von den anderen Inseln

Solltest du dich bereits auf Koh Phangan oder Koh Samui befinden, ist die Anreise nach Koh Tao sehr einfach. Zwischen den Inseln gibt es täglich regelmäßige Fährverbindungen. Tickets bekommst du am Schalter des Fährhafens auf der jeweiligen Insel. Hier gibt es neben Lomprayah auch noch den Anbieter Songserm.

Scooter mieten

Wenn du dich auf der Insel bewegen möchtest, dann empfehle ich dir, einen Scooter zu mieten. Er ist die günstigste und schnellste Lösung, um von A nach B zu kommen.

Allerdings ist Scooterfahren auf Koh Tao kein Zuckerschlecken und wirklich nur empfehlenswert, wenn du dich auf dem Scooter sicher fühlst. Fahranfänger sollten lieber auf den Taxi-Service zurückgreifen. Der ist zwar teurer – aber wenn du über die Insel läufst und die ganzen bandagierten Beine und Arme siehst, weißt du warum. Unfälle sind leider Tagesordnung, nicht nur wegen des teils unübersichtlichen Verkehrs und der schlechten Straßenbedingungen, sondern auch oder gerade wegen der Tatsache, dass sich viele auch unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf den Scooter setzen.

Solltest du dich für eine Scootermiete entscheiden, achte bei der Wahl des Anbieters auf die Konditionen, beispielsweise ob Kratzer versichert sind. Wir haben unseren Scooter bei Bans Diving gemietet und waren sehr zufrieden.

Infrastruktur und Versorgung

Blick auf Nang Yuan Island von Koh Tao aus
  1. Verkehr: Haupttransportmittel auf Koh Tao sind Scooter und Taxis. Die Straßen rund um Sairee und Chalok sind gut ausgebaut. Zu den Stränden und Aussichtspunkten sind sie hingegen oft sehr steil, holprig und unbefestigt.
  2. Geld: Gezahlt wird in Baht (THB). Geldautomaten befinden sich in Sairee und Mae Haad, sie können allerdings inselweit auch gerne mal tagelang ausfallen. Es fällt in der Regel eine Abhebegebühr an. Kartenzahlung ist vielerorts mit Aufpreis (meist 3%) möglich.
  3. Medizinische Versorgung: Es gibt eine Vielzahl an Ärzten und Kliniken auf der Insel, je nach Schweregrad des Problems kann allerdings eine Überfahrt nach Koh Samui oder aufs Festland nötig werden. Es befindet sich außerdem ein Hyperbaric Chamber zur Behandlung von Tauchunfällen auf der Insel.
  4. Internet: Das Mobilfunknetz und Internet auf Koh Tao ist sehr gut. Die meisten Hotels, Unterkünfte und Cafés bieten kostenloses und schnelles WLAN an.
  5. Versorgung: Es gibt mehrere Supermärkte und kleine Märkte auf der Insel. Der 7 Eleven in Sairee und Ban’s 24 haben rund um die Uhr geöffnet.
  6. Wäsche waschen: Es gibt eine Vielzahl an Laundries auf der Insel. In der Regenzeit kann es aber durchaus sein, dass an Regentagen keine Wäsche angenommen wird oder dass man 48 Stunden auf die Wäsche warten muss. Es gibt auch self-service Laundries mit Trockner.
  7. Trinkwasserversorgung: Das Wasser aus der Leitung ist nicht trinkbar.

Die Orte auf Koh Tao

Koh Tao ist eine kleine Insel, aber je nachdem, welche Prioritäten man hat, kann die Wahl des Ortes für die Unterkunft entscheidend sein.

Sairee

Der größte Ort und Mittelpunkt der Insel ist Sairee. Hier spielt sich das Inselleben ab, sowohl tagsüber als auch nachts. Entlang der Walking Street, die direkt am Strand verläuft, findest du alles, was du brauchst: zahlreiche Restaurants, gemütliche Cafés, Tauchschulen, Massagesalons, Resorts und kleine Souvenirläden. Es gibt einen wunderschönen langen Sandstrand mit Palmen und kristallklarem Wasser. Ich habe meine ersten Wochen auf Koh Tao in Sairee verbracht und es sehr geschätzt, dass alles bequem zu Fuß erreichbar war.

Mae Haad Pier

Dreh- und Angelpunkt für die Fähren sind die Straßen rund um den Mae Haad Pier. Auch hier gibt es einige günstige Unterkünfte, Restaurants und Tauchschulen. Der Ort ist nur 5 Minuten mit dem Scooter oder 20 Minuten zu Fuß von Sairee entfernt. Die zweite Hälfte meiner Zeit auf Koh Tao habe ich hier verbracht.

Chalok

Wer es etwas ruhiger mag, für den ist Chalok im Süden der Insel eine tolle Alternative. Der Ort versprüht eine entspannte Atmosphäre und bietet dennoch alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht. Auch hier gibt es einige Tauchschulen, Unterkünfte und Restaurants, sodass es sich gut aushalten lässt. Außerdem befinden sich einige der schönsten Buchten der Insel ganz in der Nähe.

Die Buchten bei Chalok sind wunderschön

Koh Tao Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Obwohl Koh Tao im Vergleich zu ihren Nachbarinseln sehr klein ist (man kommt mit dem Roller in weniger als einer halben Stunde überall hin), gibt es dennoch eine Vielzahl an Dingen, die man auf Koh Tao machen und erleben kann. Ich habe nachfolgend die coolsten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten rausgeschrieben.

Tauchen gehen

Ganz klar, wenn es eine Sache gibt, die du auf Koh Tao machen kannst, dann ist es Tauchen. Egal ob Tauchanfänger oder Divemaster – Koh Tao ist ein perfekter Ort dafür. Ruhige und klare Gewässer, eine atemberaubende Vielfalt an Korallen und große Fischschwärme machen die Insel zu einem Paradies für Anfänger und alle, die ihre Ausbildung auf ein professionelles Level bringen möchten. Besonders bekannt ist Koh Tao für seine zahlreichen, gut bewerteten Tauchschulen, die Ausbildungen vom Open Water bis zum Instructor anbieten – oft zu vergleichsweise günstigen Preisen.

Kein Wunder, dass Koh Tao mittlerweile zu den beliebtesten Tauchspots Südostasiens zählt und täglich hunderte Tauchbegeisterte anzieht. Ich selbst habe auf Koh Tao meinen Open Water-, Rescuediver und auch den Divemaster gemacht. Und das, obwohl ich Angst vor tiefen Gewässern habe und daher niemals tauchen wollte! In diesem Artikel erfährst du, wie ich meinen Tauchschein trotz Angst absolviert und meinen Weg in die Unterwasserwelt gefunden habe.

Du würdest es gerne einmal ausprobieren, hast aber keine Zeit, um einen Tauchschein zu machen? Dann kannst du auch einen sogenannten „Discover Scuba Dive“ machen. Hier gehst du nach einer kurzen Poolsession zusammen mit einem erfahrenen Tauchguide ins Wasser und kannst den Tauchsport einmal ausprobieren.

Meine Tauchschule für den Rescue- und Divemasterkurs war Bans Diving direkt in Sairee. Meinen OWD habe ich vor 8 Jahren bei Buddha View Diving in Chalok gemacht. Allerdings unterscheiden sich die Tauschulen auf Koh Tao qualitativ und preislich nicht massiv voneinander, sodass du da die freie Wahl hast.

Die Unterwasserwelt: So schön und faszinierend

Schnorcheln

Wenn du keine Lust auf Tauchen hast oder dich nicht traust, gibt es auf der Insel auch einige Spots, die du nur mit Maske und Schnorchel entdecken kannst! Mein absoluter Lieblingsspot zum Schnorcheln ist Tanote Bay – so einen riesigen Fischschwarm wie dort habe ich selbst beim Tauchen noch nicht gesehen. Mit etwas Glück entdeckst du sogar eine Schildkröte! Aber auch Spots wie Shark Bay oder Ao Leuk sind perfekt zum Schnorcheln und Sonnenbaden.

Falls du noch etwas tiefer gehen möchtest, kannst du auch Freediving ausprobieren. Dabei tauchst du ohne Equipment und nur mit einem einzigen Atemzug tiefer ab als beim Schnorcheln – und lernst dabei auf deinen Körper zu achten und im Einklang mit dem Ozean zu sein.

Jess beim Schnorcheln

Entdecke die Strände von Koh Tao

Es gibt eine beachtliche Anzahl an wunderschönen Stränden und Buchten auf der Insel, die es zu entdecken gilt. Neben Sairee Beach, dem größten und bekanntesten Strand auf Koh Tao, gibt es auch kleinere Juwelen mit feinem Sandstrand und schattigen Plätzchen. Während für einige Buchten ein Eintrittsgeld verlangt wird, gibt es rund um die Insel auch einige kostenlose Alternativen. Die tollsten Strände sind:

Einzig Mango Bay und Au Leuk habe ich bisher noch nicht besucht, da mir die Anfahrt zu schwer war.

Der Freedom Beach auf Koh Tao

Mache einen Thai-Kochkurs

Eines meiner Highlights auf Koh Tao war der Thai Kochkurs, den ich meinem Partner Tobi zu Weihnachten geschenkt hatte. Wir waren bei Thai Cooking Class, wo sich jeder von uns 3 individuelle Gerichte aussuchen durfte, die gemeinsam gekocht und anschließend verspeist worden sind (am Ende standen für uns beide 6 Gerichte auf dem Tisch – ich sag’s euch, das war eine Fressorgie vom Feinsten).

Kochkurs auf Koh Tao

Besuche eine Carbaret-Show

Auf Koh Tao gibt es eine große LGBTQ-Szene. Jeden Abend findet im Queens Carbaret um 21:30 Uhr eine Show statt. Darin wird zu Playback Songs getanzt und performt, dass sich die Balken biegen! Wir haben uns das Spektakel mit der Divemastergruppe einmal angesehen und was soll ich sagen? Es herrscht eine grandiose Stimmung in der Bude. Es ist auf jeden Fall mal ein etwas anderes Erlebnis.

Queens Carbaret Show auf Koh Tao

Zieh alle beim Pub-Quiz ab

Etwas, woran wir auf Koh Tao ganz regelmäßig Teilgenommen haben, war das Pub-Quiz. Die beiden Bars Choppers und Local wechseln sich zweimal wöchentlich ab, aber das Prinzip ist immer das gleiche: Es werden Fragen aus verschiedenen Themenbereichen gestellt, die man im Team (oder auch alleine) beantworten muss. Die Gewinner dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Das Pub-Quiz sorgte nicht nur für einen witzigen Abend, wir sammelten auch noch jede menge nützliches Wissen. Eine Anmeldung im voraus ist zwingend erforderlich und kostet 50 Baht.

Pub Quiz Koh Tao

Gönne dir eine Massage

Thailand und Massagen – das gehört einfach zusammen! Und natürlich kommst du auch auf Koh Tao nicht um die Massagesalons herum. Ich habe verschiedene Salons ausprobiert und habe mit Koh Tao Island Massage relativ schnell meinen persönlichen Liebling gefunden. Besonders empfehlenswert: Eine Fußmassage zum Sonnenuntergang, denn hier blickst du direkt aufs Meer.

Massage am Sairee Beach

Genieße die Aussicht

Koh Taos hügelige Landschaft sorgt für zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte, die über die ganze Insel verteilt sind. Einer unserer persönlichen Favoriten war der Summit Viewpoint, wo wir zum Sonnenuntergang auf unsere Verlobung angestoßen haben. Der Eintritt kostet 50 Baht, beinhaltet aber ein kostenloses Erfrischungsgetränk.

Ein weiterer lohnenswerter Spot ist die Secret Bar – die, trotz ihres Namens, kein allzu gut gehütetes Geheimnis mehr ist. Auch von hier hat man einen fantastischen Blick.
Wenn du allerdings einen Blick auf Google Maps wirfst, wirst du sehen, wie viele Aussichtspunkte es auf der Insel gibt. Theoretisch könnte man wahrscheinlich jeden Abend an einem anderen verbringen. Ganz egal ob Sunset Point, John-Suwan oder ein anderer der 100 Viewpoints – your choice.

Aussicht auf Koh Tao

Besuche Nang Yuan Island

Die kleine vorgelagerte Insel ist ein wahrer Besuchermagnet, aber das ist auch kein Wunder. Die traumhaft schöne Insel erreichst du in nur wenigen Minuten mit dem Longtail-Boot von Sairee Beach.

Für den Besuch wird ein Eintritt von 250 Baht fällig. Du kannst entweder zum Aussichtspunkt hochwandern, um das legendäre Foto zu machen, oder du schnappst dir Maske und Schnorchel und entdeckst die Unterwasserwelt.

Blick auf Nang Yuan Island vom Aussichtspunkt

Unterkünfte und Hotels auf Koh Tao

Ich würde mich an dieser Stelle mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen: Vom Hostelbett über Bungalows bis hin zum Luxus-Resort, Kurz- oder Langzeitmiete – es gibt für jedes Budget ein Zimmer auf Koh Tao. Das einzige Problem: Es gibt nicht für jede Person ein Zimmer. Wer in der Hauptsaison ohne Buchung auf die Insel kommt, der wird Probleme haben, ein günstiges Zimmer zu finden, oder überhaupt ein Zimmer zu finden. Oft bieten Unterkünfte ihre Zimmer auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis an. In der Nebensaison sind die Preise niedriger, und je länger man bleibt, desto günstiger wird es.

Zu Beginn hatte ich ein Zimmer im Bans Diving Resort, wo ich auch meine Tauchausbildung gemacht habe (dank Rabatt durch den Tauchkurs). Eine wunderschöne Anlage mit allem, was das Herz begehrt, aber für meinen kleinen Geldbeutel auf Dauer leider zu teuer.

Deshalb wechselte ich schon früh die Unterkunft und war in der ersten Hälfte meiner Divemasterausbildung in einem Bungalow bei Terra Tarra in Sairee untergebracht. Die Familie vermietet auf first-come-first-serve Prinzip und nur an Walk-Ins (keine Online Buchung möglich – man findet sie nicht mal auf Maps), hat aber sehr faire Preise. Sie befinden sich gegenüber des Minimarktes neben Koh Tao Island Massage. Als Tobi dann dazukam und meine Sachen durch die hohe Luftfeuchtigkeit begannen zu schimmeln, zogen wir dann in eine private Langzeit-Unterkunft in Chalok.

Von Freunden habe ich das InTouch Resort empfohlen bekommen, war dort aber selbst nie.

Mein Zimmer bei Bans Diving Resort
Mein Zimmer bei Bans

Restaurants auf Koh Tao

Es gibt so viele tolle und leckere Restaurants, Cafés und Streetfoodstände auf Koh Tao, dass ich darüber einen ganz eigenen Blogbeitrag schreiben werde. Meine Favoriten möchte hier dennoch mit dir teilen:

Bingo in Sairee

Bei Bingo gibt es authentisches Thai- und Western Food für kleines Geld, zubereitet und serviert von einer ganz lieben Thaifamilie. Neben Curry, Reis und co. gibt es dort außerdem den besten vegetarischen Burger, den ich je gegessen habe – und damit übertreibe ich nicht.

Coconut Monkey am Pier

Ein richtig gutes und abwechslungsreiches Frühstück gibt es im Coconut Monkey am Mae Haad Pier. Das Restaurant ist immer gut besucht, aber mit etwas Glück bekommst du einen Platz am Wasser.

Das Coconut Monkey bietet gutes Frühstück an

La Pizzeria da Claudio

Ich kann nicht sagen, wie oft wir bei diesem Italiener essen waren. Die Pizza bei da Claudio ist von einem anderen Stern, und ich vermisse sie. Die Pizzen sind Vergleich zum Local Food auf der Insel natürlich nicht ganz günstig, aber jeden cent wert. Leider habe ich kein Foto, weil ich die Pizza anscheinend immer sofort verschlungen habe. Tipp: Die Pizzeria bietet auch einen kostenlosen Lieferservice an – für Tage mit Hangover ganz hilfreich. 😉

Na, überzeugt?

Für mich ist Koh Tao ein kleiner Herzensort, natürlich auch weil ich dort gleich mehrere Monate am Stück verbracht habe. Aber gerade deshalb konnte ich die Insel so gut kennen- und lieben lernen. Und obwohl sie so viel kleiner ist als ihre beiden Schwesterninseln, muss sie sich nicht weniger verstecken. Ganz im Gegenteil.

Ich hoffe, der Artikel hat dir gefallen und konnte dir bei deiner Planung weiterhelfen. Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, was du von den Tipps hältst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close