Hi, ich bin Jess!
Am 01. Oktober 2017 ließ ich meinen großen Traum Wirklichkeit werden: Ich kündigte meinen Job, löste meine Wohnung auf, verkaufte mein Auto und stieg ohne Rückflugticket in ein Flugzeug. Ich fuhr mit dem Auto durchs Outback Australiens, machte den Tauchschein in Thailand, aß Dumblings in Shanghai und lernte in Sri Lanka wie man Curry macht. 2019 kam mein Partner Tobi dazu. Wir machten eine 5 tägige Hikingtour zum Macchu Picchu in Peru, lernten Spanisch in Kolumbien und schauten in die Augen eines Hais an der Küste vor Mexiko.

Langsamer, bewusster, nachhaltiger.
Angefangen als klassische Backpackerin, die so viel sehen wollte wie möglich, hat das Reisen meine Einstellung mit der Zeit verändert. Durch das Reisen habe ich nicht nur gelernt, wie wunderschön unser Planet ist, sondern auch wie wichtig es ist, diesen zu schützen, damit er so vielfältig und sehenswert bleibt. Ich bin der Meinung, dass Reisen wichtig ist, damit wir offener und sensibler dafür werden. Aber wir müssen es anders angehen. Heute zeichnet sich unser Reisestil besonders durch das Langsame und Nachhaltige aus.
Darf, ich vorstellen: Tobi!
Tobi ist seit 2019 Teil dieses Abenteuers. Bevor wir uns kennenlernten, war auch er als Backpacker auf Weltreise gewesen. Tobi ist der Mann für alles rund um Zahlen und Organisation unserer Touren und Reisen. Ohne seine akribische Planung würden wir uns wohl ständig irgendwo im Nirgendwo verlaufen. Er ist das rationale Gegenstück zu meiner impulsiven Natur, und zusammen bilden wir ein unschlagbares Team auf unseren Abenteuern rund um die Welt.

Reisen ist wichtig.
Deswegen müssen wir es bewusster angehen.
Es ist nicht wichtig wie viel wir sehen, sondern was wir sehen.
Die Menschen und die Kultur eines Landes zu verstehen und die Schönheit unserer Welt zu bestaunen – das ist es, was das Reisen für uns heute ausmacht. freigereist ist also nicht nur irgendein Reiseblog. Wir teilen hier all unsere Erlebnisse, berichten von Begegnungen und Inspirationen, aber auch Ängste und Sorgen. Dazu geben wir Tipps aus unseren Erfahrungen, damit du deine Reisen nachhaltig und bewusst gestalten kannst. Das machen wir auf unsere ganze eigene Art, und genau das macht diesen Blog aus. Wir sind mit euch Lesern auf Augenhöhe. Es gibt keinen Plan. Nur Menschen mit einem Traum und dem Herzen auf der Zunge. freigereist eben.


Noch so ein Blog, der grün sein will?
Wir müssen uns vom Bild der „perfekten“ Nachhaltigkeit trennen. Die gibt es nicht. Was viele vergessen ist, dass Nachhaltigkeit drei Säulen hat: Die Wirtschaftlichkeit, Umwelt und die Soziale Komponente. Gerade beim Reisen kommen wir nicht drum herum, alle drei gleichzeitig zu betrachten. Wer reist, schafft Begegnungen. Menschen wollen Geschichten erzählen, und wir Reisende haben die Möglichkeit, Ihnen zuzuhören, mit Vorurteilen aufzuräumen, und von diesen Begegnungen zu lernen. Gleichzeitig müssen wir das Reisen neu denken. Uns unserem Einfluss auf Mensch und Umwelt bewusst werden, und unsere wunderschöne, aber sensible Welt achtsamer bereisen. Länger an Orten verweilen und Platz für bewusste Begegnungen schaffen. So ist nachhaltiges Reisen möglich.