Die mexikanische Stadt San Miguel de Allende ist mit ihren Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Ausflugsziel für Rucksackreisende und Einheimische. Mit ihrem lateinamerikanischen Charme gepaart mit ihrer kolonial geprägten Architektur und ihren unzähligen schönen Gassen ist sie definitiv einen Besuch wert. Während unserer Mexiko-Reise hatten wir mehr oder weniger freiwillig drei Wochen Zeit, die beliebte mexikanische Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier kommt nun also der wahrscheinlich ausführlichste Travel-Guide von San Miguel de Allende. Viel Spaß!
Gestrandet in San Miguel de Allende
Bereits während unseres Auslandssemesters in San Diego war Tobi beim Zahnarzt. Das Resultat: Er benötigte eine Behandlung, die in den USA jedoch unbezahlbar war. Der Zahnarzt war Mexikaner und empfahl ihm die notwendige Behandlung in Mexiko durchführen zu lassen. Zusätzlich gab er ihm eine Liste mit Empfehlungen für Mexiko im Allgemeinen. Auf dieser stand auch San Miguel de Allende. Eigentlich wollten wir nur ein paar Tage in der Stadt bleiben bleiben. Wir wollten uns die schönsten Sehenswürdigkeiten anschauen, gutes mexikanisches Essen genießen und dann weiter in Richtung Mexiko-Stadt reisen. Dort wollte Tobi zum Zahnarzt gehen. Doch daraus wurde nichts.

Nachdem wir bereits zwei Tage in San Miguel de Allende verbracht hatten, entschieden wir uns, ins Kino zu gehen, um uns den neuen Avatar-Film anzuschauen. Aufgrund der hohen Anzahl amerikanischer Auswanderer lief dieser dort auf Englisch. Fun Fact: was darf in einem Mexikanischem Kino nicht fehlen? Na klar, Nachos! Und oh mein Gott, das waren die besten Nachos der Welt. Dagegen sind unsere wirklich langweilig. Wir hatten ein ganzes Nacho-Buffet mit frischen Jalapeños, Käse und frischen Tomaten nach Belieben!
Ok, ich komme vom Thema ab. Jedenfalls kam es dann dazu, dass wir mit einem alten Rentnerpärchen vom Kino zurück zu unserer Unterkunft gefahren wurden, weil wir nach dem Film bedauerlicherweise feststellen mussten, dass Nachts in San Miguel de Allende keine Busse mehr fahren. Als der Mann hörte, dass Tobi nach Mexiko-Stadt zum Zahnarzt gehen wollte, schlug dieser ihm kurzerhand vor, ihn bei seinem eigenen Zahnarzt vorzustellen und den Übersetzer zu spielen. Das freundliche Angebot konnten wir natürlich nicht ablehnen. Also entschieden wir uns dazu, in San Miguel de Allende zu bleiben und Tobis Zahn dort behandeln zu lassen. Die paar Tage mehr oder weniger machten für uns keinen großen Unterschied, dachten wir. Was wir nicht wussten: die Mühlen in Mexiko mahlen langsam. Und so kam es uns zeitweise so vor, als würden wir diese Stadt nie wieder verlassen. Gestrandet in San Miguel de Allende. Aber hey, so kamen wir dazu, die Stadt genauestens unter die Lupe zu nehmen und kennen zu lernen.
San Miguel de Allende – Allgemeine Infos und Geschichte
Lage und Anreise

San Miguel de Allende liegt im Staat Guanajuato in Mexiko, ca. 300 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt. Von dort erreicht man die Stadt mit dem Bus in ca. 4. Stunden, z. B. mit den Busunternehmen ETN oder Primera Plus. Wenn du jedoch so wie wir von Guanajuato kommst, erreichst du die ehemalige Kolonialstadt nach nur 2 Stunden Busfahrt. Der Busbahnhof liegt etwas außerhalb des Stadtkerns. Wir brauchten zu Fuß etwa 30 Minuten bis zur Altstadt. Der Weg ist etwas anstrengend, es fahren aber auch Busse.
Die Geschichte von San Miguel de Allende
Damals noch „San Miguel El Grande“ genannt, wurde die Stadt 1542 von einem Franziskanermönch gegründet. Erst 1826 wurde sie dann in San Miguel de Allende umbenannt. Der Namensgeber, General Ignacio Allende, kam aus der Stadt und spielte eine große Rolle im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier. Als heutiges UNESCO Welterbe ist San Miguel de Allende ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen sowie Einheimische gleichermaßen und wurde als sicherste Stadt Lateinamerikas ausgezeichnet. Es ist ein sogenanntes „Pueblo Mágico“ (dt. Magisches Dorf). Als ehemalige Silberstadt ist sie vor allem eines: Mittelpunkt und Heimat vieler ansässiger Künstler. Sie zeichnet sich durch den Mix von spanischer und lateinamerikanischer Kunst aus. Der Kunstgedanke ist in den kleinen Gassen mit ihren Barockbauwerken durchaus spür- und sichtbar und zieht jährlich viele Kunstbegeisterte Touristen an.


Die beste Reisezeit für San Miguel de Allende
San Miguel de Allende liegt auf einer Höhe von 1.900 Metern, weshalb dort ein Gebirgsklima herrscht. Dabei herrschen aber selbst im kältesten Monat Januar tagsüber noch durchschnittlich 20°C. Wir waren im Januar dort und konnten an manchen Tagen sogar im T-Shirt draußen herumlaufen. Die niederschlagsreichsten Monate sind Juni bis September. Besonders empfehlenswert sind die Monate Dezember bis Mai, da es dort am wenigsten regnet. Dennoch ist die Stadt das ganze Jahr über gut besucht.
San Miguel de Allende ist im Vergleich zu anderen Städten und Regionen Mexikos eher teuer, was wohl an der hohen Ausländer- und Touristenquote liegt. Nicht nur Amerikaner, sondern auch wohlhabende mexikanische Familien und Paare kommen in die Stadt. Vor allem am Wochenende sind die kleinen, engen Gassen vollgepackt mit Menschen. Viele amerikanische Expats und Rentner leben dort (Laut Wikipedia sind etwa 10 bis 15 % der Einwohner Ausländer). So können fast alle Einwohner fließend Englisch sprechen. Außerdem haben wir festgestellt, dass die Preise in den Unterkünften und Restaurants am Wochenende angehoben werden. Es empfiehlt sich also ein Besuch unter der Woche, denn dann kannst du die Sehenswürdigkeiten in San Miguel de Allende ganz entspannt ansehen.

Sehenswürdigkeiten in San Miguel de Allende
Du fragst dich, was man unbedingt gesehen haben sollte? Viele der Sehenswürdigkeiten in San Miguel de Allende kannst du bereits leicht an einem Tag anschauen, doch auch für einen längeren Aufenthalt hat die Stadt einiges zu bieten. Im Folgenden findest du unsere Top-Sehenswürdigkeiten in San Miguel de Allende im Überblick:
Die Altstadt von San Miguel de Allende
Wenn du durch die Altstadt im Zentrum schlenderst, kommst du an vielen tollen und bekannten Orten vorbei. Gönne dir ein Eis (das scheint dort etwas besonderes zu sein, denn Eisverkäufer gibt es an jeder Ecke) und setze dich auf den Plaza Cívica oder schlendere durch die kleinen Gassen und bestaune die trächtige Architektur der Stadt.


Parroquia de San Miguel Arcángel
Die Kathedrale ist eine bekannte Sehenswürdigkeit in San Miguel de Allende und zeichnet mit ihrem rosafarbenen Stein des Stadtbild aus. Tatsächlich wurde sie im 17. Jahrhundert zunächst im gotischen Stil erbaut und anschließend im 18. Jahrhundert nach Vorbild des Ulmer Münsters umgebaut. Sie ist eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt und tagsüber gut besucht, und abends ist sie toll beleuchtet.
Adresse: Principal S/N, Zona Centro, Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko


Jardin Allende
Der Jardin Allende ist das Herzstück von San Miguel de Allende, der sogenannte Plaza Principal der Stadt. Hier treffen sich die Einheimischen und die Touristen gleichermaßen. Wir haben uns dort tagsüber auf eine der Bänke niedergelassen und beobachteten die Menschen, welche sich vor der berühmten Kathedrale Parroquia de San Miguel Arcángel fotografieren ließen – es war wirklich zu lustig! Aber auch am Abend, wenn die Sonne untergangen ist, solltest du dir einen Besuch des Jardin Allende nicht entgehen lassen. Denn dann erwacht die Stadt erneut zum Leben, aber anders! Genieße den Blick auf die Parroquia de San Miguel Arcángel, während du den Klängen der Straßenmusiker lauschst. Mit etwas Glück erlebst du eines der vielen Straßenfeste. Wir hatten in unseren drei Wochen in San Miguel de Allende gleich mehrere miterleben dürfen, wie zum Beispiel die Feier zum Geburtstag von General Ignacio Allende y Unzaga.
Adresse: Principal 18, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko


Fabrica La Aurora
Den Tipp zum Besuch der Fabrica La Aurora in San Miguel de Allende gab uns das Rentnerpärchen aus dem Kino. In einem alten Textilfabrikgebäude stellen ansässige Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Von einfachen Gemälden bis hin zu Möbelstücken, Kunsthandwerksprodukte und besonderen Skulpturen – der Fantasie scheinen in diesem Gebäude keine Grenzen gesetzt. Obwohl weder Tobi noch meine Wenigkeit uns als hochgradig kunstbegeistert bezeichnen würden, hat es uns dort sehr gefallen. Der Eintritt ist kostenlos.
Adresse: Calz de La Aurora S/N, Aurora, 37710 SMdA, Gto., Mexiko

El Charco del Ingenio (Botanischer Garten).
Ein etwa 30 minütiger Fußweg berghoch entfernt befindet sich der Botanische Garten El Charco del Ingenio. Er liegt sehr abseits der Stadt und wenn du denkst, dass du dich sicherlich verlaufen hast, dann bist du auf dem richtigen Weg. Der Park ist sehr weitläufig und kostet nur 50 Pesos Eintritt (Stand 2023). Er wurde zunächst gar nicht für touristische Zwecke angelegt, sondern vielmehr um die heimische Natur zu schützen. Anders als in anderen botanischen Gärten dieser Welt findet man dort ausschließlich regionale Pflanzenarten. Ein Rundweg führt vorbei an riesigen Kakteen jeglicher Art, einem Gewächshaus, einem See und Staudamm sowie einer Schlucht mit Blick auf die Stadt und ihr Umland. Außerdem wirst du symbolträchtige Orte wie die Ruinas del Batán oder die Presa de las Colinas sehen.
Adresse: Paloma S/N, Las Colonias, 37720 SMdA, Gto., Mexiko

Parque Benito Juaréz
Wenn du etwas Abstand vom Trubel der sonst so vollgepackten Stadt willst empfehle ich dir einen kleinen Spaziergang zum Parque Benito Juaréz. Nicht viele Touristen verirren sich dort hin. Der Park ist eine kleine Oase inmitten der Stadt. Mit etwas Glück kannst du den einheimischen Kids beim Basketballtraining zusehen, oder du kannst (heranwachsende) Straßenkünstler beim üben beobachten.
Adresse: Cañadita de los Aguacates 75, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Mercado de Artisanías
Dieser Kunsthandwerkermarkt ist wahrscheinlich der meistbesuchte Markt der Stadt. Hier findest du tolle Souvenirs, z.B. traditionell bemalte Tonfiguren, Holzprodukte, Gewürze oder Schmuck. Im Vergleich zum restlichen Preisniveau der Stadt sind die Preise für die Produkte auf diesem Markt recht günstig. Besonders beliebt sind die bunt bemalten Totenköpfe. Wir haben unsere nicht direkt auf dem Markt, sondern in der Gasse westlich von der Kreuzung Lucas Balderas/ Relox gekauft, weil wir zufällig gesehen haben, wie die Tochter der Verkäuferin eines Ladens die Totenköpfe gerade selbst anmalte. Die Verkäuferin hat sich so herzlich über unseren Einkauf gefreut und sie waren günstiger als auf dem Markt.
Adresse: Lucas Balderas S/N, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko


Wo übernachten in San Miguel de Allende? – Unterkunft Tipps
Da wir wegen Tobis Zahnbehandlung gezwungen waren, eine Weile in Stadt zu verweilen und die Unterkünfte immer nur für wenige Tage verfügbar waren, mussten wir diese regelmäßig wechseln. Deswegen kann ich euch nun einige Unterkünfte in San Miguel de Allende vorstellen:
Die besten Unterkünfte in San Miguel de Allende
Wir verbrachten ein paar Nächte im Lool Beeh Boutique Hostel. Wenn du dich für ein Hotel etwas abseits der Haupttouristenzone interessierst, dann ist diese Unterkunft genau das richtige für dich. Sie liegt etwas außerhalb vom Stadtkern, ist aber mit dem lokalen Bus in nur wenigen Minuten zu erreichen. Die Unterkunft ist rustikal eingerichtet, die Zimmer gemütlich, und zwei große Supermärkte befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ein riesiger Pluspunkt war die Küche und die damit verbundene Möglichkeit zum Kochen, denn das gibt es in Mexiko nicht so oft, wie wir feststellen mussten. Allerdings war dies auch unsere teuerste Unterkunft. Wahrscheinlich hätten wir sie nicht gewählt, leider war aber so spontan nichts anderes mehr in der Stadt frei.
Die Unterkunft von Gastgeberin Ana Lorena liegt etwas zentraler. Hier verbrachten wir die meiste Zeit. Wir hatten ein kleines Appartement mit zwei Doppelbetten und Kochnische, allerdings war unser Zimmer das einzige mit dieser Ausstattung und kostete auch etwas mehr als die anderen. Die Putzfrauen sind super süß und freundlich. Wir wurden jeden Tag mit einem warmen Lächeln begrüßt. Wenn man sie nett fragt, waschen sie gegen ein kleines Trinkgeld auch die eigene Wäsche mit.
Etwa 10 Minuten vom Plaza Principal entfernt liegt das ebenfalls günstige La Catrina Hostel. Von Privatzimmern bis zum Schlafsaal wird alles angeboten. Auch hier gibt es eine Küche mit der Möglichkeit zu Nutzung. Morgens gibt es ein klassisches Hostel-Frühstück. Wer keine Lust auf Müsli, Toastbrot und co. hat, der kann gegen einen kleinen Aufpreis auch etwas aus der Küche bestellen (z. B. Chilaquiles oder Huevos Rancheros). Von der Dachterasse hat man einen tollen Blick auf die Stadt und die Kirchen. Das WLAN ist recht schnell und eignet sich perfekt zum arbeiten.

Eine weitere Unterkunft in San Miguel de Allende ist das Casa Calcita mit Privatzimmer, Bad und Dachterrasse. Hier verbrachten wir nur zwei Nächte, hatten aber absolut nichts zu beklagen, außer dass es wie so oft keine Küche gibt.

Die Restaurants in San Miguel de Allende
Die besten Chilaquiles in San Miguel de Allende
Die besten Chilaquiles der Stadt gibt es meiner Meinung nach im Inside Café. Hier waren wir mehrmals essen. Das Restaurant ist gut besucht und vor allem bei Amerikanern sehr beliebt, weshalb es etwas teurer ist, als der Durchschnitt. Wir haben auch die Abendkarte ausprobiert, allerdings fanden wir in diesem Fall die Portionsgrößen unverhältnismäßig klein.
Adresse: Insurgentes 66-Planta Alta, Zona Centro, Centro Histórico, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Mercado Ignacio Ramírez
Gleich neben dem Mercado de Artisanas findest du den Mercado Ignacio Ramírez. Dort kannst du nicht nur günstig lokales Gemüse und Obst einkaufen, sondern findest etwas weiter innen auch jede Menge Streetfood. Wir waren beinahe täglich dort, um frischgepresste Fruchtsäfte zu trinken oder Sandwiches (Tortas) zu essen.
Adresse: Colegio s/n, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Vegan in San Miguel de Allende
Wenn es etwas Positives an der amerikanischen Zuwanderung gibt, dann ist es das wachsende Angebot an veganen Restaurants in San Miguel de Allende. Als Veganer muss man hier definitiv nicht zurückstecken und kommt in den Genuss von echtem, mexikanischem Essen.
Durch Zufall hatten wir den kleinen Laden von Humberto entdeckt, welcher unter anderem vegane mexikanische Burritos zaubert: Mamá Mela. Diese sind unfassbar lecker und man merkt, dass er sich viel Mühe gibt. Mit ein paar Spanischkenntnissen kannst du ein wunderbares Gespräch mit Alfonso führen, der sich über jeden einzelnen freut, der seine Burritos probiert. Uns hat er sogar eine Liste mit all seinen liebsten Orten in Oaxaca aufgeschrieben. Eine absolute Herzensempfehlung, solltest du in San Miguel de Allende sein. Übrigens: mit den uns bekannten Burritos haben diese nichts gemeinsam. Wir haben die Vermutung, dass die Burritos, wie wir sie kennen, eine Erfindung aus den USA sind.
Adresse: Calle insurgentes- plaza, zaragoza #36, Zona Centro, 37700 SMDA, Gto., Mexiko

Ein weiteres Veganes Restaurant, welches wir ausprobiert hatten, ist das Don Taco Tequlia. Dort gibt es leckere Burger, Tacos und Fingerfood. Selbst die Einheimischen gehen dort gerne essen. Der Laden ist sehr klein und ist selbst unter der Woche sehr gut besucht, sodass es ratsam ist, einen Tisch zu reservieren (einfach mittags vorbeikommen und für abends nachfragen). Wir hatten es zwei Tage hintereinander versucht, bevor wir einen Tisch bekamen.
Adresse: Calle del Dr Ignacio Hernandez Macias 83, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Cafés in San Miguel de Allende
Wenn du am Eingang der Fabrica La Aurora vorbeigehst findest du das Café Geek & Coffee. Der Chai Latte dort ist phänomenal. Neben heißen und kalten Getränken bietet das Café auch Snacks, Kuchen und eine Tagessuppe zu erschwinglichen Preisen an. Du sitzt gemütlich im Garten und kannst dort auch mit dem Laptop arbeiten, denn das Internet ist sehr gut.
Adresse: Calz de La Aurora Local 3, Santa Cecilia, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Im Chocolates y Churros San Augustín bekommst du, was der Name verspricht. Dort gibt es heiße Schokolade und Churros in allen möglichen Variationen. Ich muss zugeben, dass ich an so manchem Straßenstand schon bessere gegessen habe, aber wer mal etwas andere Variationen ausprobieren möchte, der ist an diesem Ort genau richtig. Achtung: dieser Laden ist vor allem am Wochenende brechend voll.
Adresse: San Francisco 21, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko
Wenn du auf der Suche nach leckeren süßen und herzhaften Backwaren und verhältnismäßig gutem Brot bist, dann schau mal bei der Bäckerei PANIO vorbei. Tobi war täglich Kunde dort und konnte einfach nicht vorbeigehen.
Adresse: Relox Num. 12, Zona Centro, 37700 SMdA, Gto., Mexiko

Fazit San Miguel de Allende
Während unserer Zeit in San Miguel de Allende habe ich die Stadt gleichzeitig hassen und lieben gelernt. Gehasst habe ich sie, weil ich die vielen Touristen- und Influencermassen irgendwann kaum noch ertragen konnte und mir nichts sehnlicheres gewünscht hatte, als endlich weiterreisen zu können. Dennoch gibt es weitaus schlimmere Orte in Mexiko, um mehrere Wochen gestrandet zu sein. Der amerikanische Einfluss lässt die Authentizität der Stadt etwas in Mitleidenschaft ziehen. Auf der anderen Seite muss ich aber auch zugeben, dass sie sich dadurch aber auch perfekt als Einstieg in Lateinamerika eignet. Es gibt viele Stimmen, die behaupten, San Miguel de Allende sei die schönste Stadt Mexikos, aber das würde ich so nicht unterschreiben.
Sie ist hübsch, keine Frage. Die Architektur ist toll und die kleinen Gassen sind bezaubernd. Dennoch: vor allem im Vergleich zur wunderschönen Nachbarstadt Guanajuato hat sie das Nachsehen. Aber wenn man etwas genauer hinschaut (oder so wie wir einfach viel zu viel Zeit in der Stadt verbringt), dann findet man sie: Die kleinen, liebenswerten und authentischen Ecken. Menschen wie Alfonso, die sich über jeden Besucher freuen, oder die freundlichen Putzfrauen, die uns jeden Tag mit einem ehrlichen Lächeln begrüßten. Die toll dekorierten Gassen voller Kunst oder die Stille am morgen, wenn die Menschen den Bürgersteig vor ihren Läden mit dem Schrubber putzen. Oder die Feste, die in der Stadt gefeiert werden. All diese kleinen Dinge lassen mich positiv an unsere Zeit in San Miguel de Allende zurückdenken.
Ich hoffe, mein Bericht zu den Sehenswürdigkeiten und Tipps in San Miguel de Allende hat dir gefallen. Deine Reise geht weiter und du suchst noch mehr Inspiration? Entdecke die authentische Seite von Mexiko! Unsere komplette Mexiko-Route findest du hier.