Packliste Island Radtour (inkl. Liste zum Download)

Wenn du eine Fahrradreise durch Island planst, solltest du gut vorbereitet sein. In kaum einem anderen Land wechseln Wind und Wetter so häufig wie dort. Als Radfahrer ist man der Laune der Natur völlig ausgesetzt. Meine Island Radtour Packliste hilft dir bei der Vorbereitung und sorgt dafür, dass du das Nötigste nicht aus den Augen verlierst. So kannst du dich ganz entspannt um deine Planung kümmern. Die nachfolgenden Produkte hatte ich alle dabei und ausgiebig getestet. Am Ende des Artikels findest du eine Liste zum Downloaden und ankreuzen.

Packliste Island Radtour: Rund ums Rad

Fangen wir mit dem an, was bei einer Island Radtour am wichtigsten ist: das Fahrrad selbst und natürlich alles, was dazu gehört. Du und dein Fahrrad werden sich auf der Tour näher kommen, und gerade deswegen ist es wichtig, gut ausgestattet zu sein.

  • Fahrradtaschen
    Suche dir für deine Island Radtour am besten Fahrradtaschen mit knalligen Farben aus, damit du auf der Straße gut erkennbar bist. Wir waren mit knallbunten Taschen von Ortlieb unterwegs, die es leider heute nicht mehr so zu kaufen gibt. Ein Blick in das aktuelle Sortiment von Ortlieb* lohnt sich trotzdem. Weitere Marken für Fahrradtaschen sind Vaude oder Valkental.
  • Lenkertasche
    Für Kleinkram, an das man unterwegs mal schnell ran kommt, ohne gleich vom Fahrrad steigen zu müssen.
  • Getränkehalterung
    Hat dein Fahrrad eine Halterung für deine Trinkflasche*? Perfekt! Falls nicht, unbedingt aufrüsten. Halterungen findest du online oder bei deinem Fahrradhändler des Vertrauens schon für wenig Geld. Achte darauf, dass deine Flasche auch in die Halterung passt, denn das kann auch schnell in die Hose gehen.
  • Handyhalterung
    Du möchtest sicherlich nicht ständig in deiner Lenkertasche kramen, um zu schauen, wie viele Kilometer du noch vor dir hast. Eine Handyhalterung* ist für die Navigation wirklich praktisch.
  • Fahrradcomputer*
    Wir hatten keinen, aber Tobi hat ihn vermisst.
  • Werkzeug
    Ein Fahrrad-Multitool, Speichenspanner, Maulschlüssel, Luftpumpe und Flickzeug gehören ebenso auf deine Island Packliste, wie eine Zange. Denn man weiß nie, welche Reparaturen dein Abenteuer für dich bereithält.
Jess auf ihrem Fahrrad in Island

Island Radtour Packliste: Klamotten

Für Island zu packen ist gar nicht so leicht. Schließlich kann es schonmal vorkommen, allen vier Jahreszeiten an einem Tag zu begegnen. Was selbst mit dem Auto schon unangenehm ist, kann einen auf dem Fahrrad ganz schön auf die Palme bringen. In Island ist man als Radfahrer der Laune der Natur völlig ausgesetzt, und gerade deshalb ist es wichtig, die richtigen Klamotten auf die Packliste zu setzen:

  • Fahrradhelm
    Der Verkehr auf Island ist echt nicht ohne. Da du permanent auf der Ringstraße fahren wirst, solltest du auf jeden Fall einen Helm tragen. Die Fahrzeuge brausen teilweise mit hoher Geschwindigkeit und wenig Abstand an dir Vorbei. Am besten probierst du selbst, welcher Helm dir am Besten passt. Ich hatte diesen Fahrradhelm von Giro* , und Tobi diesen von Alpina*.
  • Regenjacke
    Dass eine Regenjacke auf jeden Fall auf deiner Packliste für eine Island Radtour stehen sollte bedarf keiner weiteren Erklärung, oder?😉 Stelle dich drauf ein, dass du sicherlich auch durch den Regen fahren wirst. Ich habe mir für Island eine wunderschöne knallige Jacke von Vaude* gekauft und war sehr zufrieden. Pluspunkt: Die bunte Farben sehen auf Fotos fantastisch aus!
  • Regenhose
    Neben einer Regenjacke ist eine Regenhose* ebenfalls essentiell.
  • Socken
    Besorge dir Socken aus Merinowolle. Diese stinken nicht und sind schnell wieder trocken. Ich habe meine Ortovox-Socken* beispielsweise sehr geliebt, vor allem weil sie richtig cool aussehen!
  • Radlerhose
    Dein Must-Have für lange Radtouren! Hier solltest du wirklich nicht sparen, denn Schmerzen oder gar Entzündungen im Schritt sind äußerst unangenehm. Ich war mit einer Radlerhose* von Vaude unterwegs und sehr zufrieden.
  • Multifunktionstuch
    Das Wetter kann sich in Island stündlich ändern. Das Multifunktionstuch* hilft vor allem an Tagen mit Gegenwind. Man kann es als Stirnband tragen oder auch als Schal.
  • Außerdem:
    • 2-3 Langarm-Shirts
    • Fahrradhandschuhe
    • 2 Lange Hosen
    • Handschuhe
    • Sneaker oder Wanderschuhe
    • Flip Flops oder Birkenstocks
    • Sonnenbrille
Ein Zelt, aufgenommen kurz vor dem Sonnenaufgang. Gutes Campingequipment darf auf der Packliste Island Radtour nicht fehlen.

Camping-Equipment

Das A und O einer Fahrradtour durch Island ist die richtige Campingausrüstung, damit die Reserven wieder aufgebaut werden. Ich empfehle dir inständig, bei den Produkten nicht zu sparen. Qualitativ-hochwertige Produkte sorgen dafür, dass du unterwegs den Spaß nicht verlierst. Wäre doch schade, wenn dein Zelt schon in der ersten Woche voller Wasser steht oder wenn dir unter den Handschuhen die Finger abfrieren.

  • Zelt inkl. Heringe
    Hier kommt natürlich ganz auf deine Bedürfnisse an. Fährst du alleine, brauchst du womöglich kein großes Zelt. Wichtig ist nur, dass es Wasserdicht ist (doppelwandig) und du genügend Platz für deine Fahrradtaschen hast. Wir waren zu zweit unterwegs und können eins von Salewa sehr empfehlen, gerade weil es schnell auf- und wieder abgebaut ist.
  • Eine Plane, um sie unter das Zelt zu legen
    Dieser Tipp ist bei langen Fahrradtouren wirklich goldwert! So wird das Zelt nicht von unten Nass und ist zusätzlich geschützt vor scharfen Kanten. Wir haben uns eine einfache Bauplane für wenige Euro im Baumarkt besorgt und zugeschnitten.
  • Isomatte
    Hier kann man auch viel falsch machen. Da du lange unterwegs bist, solltest du schon auf etwas Komfort achten, damit du nach einer langen Tagesetappe deine Akkus wieder aufladen kannst, ohne am nächsten Morgen mit Schmerzen aufzuwachen. Viele herkömmliche Iso-Matten sind sehr sperrig und trotzdem hauchdünn. Wir waren mit aufblasbaren Iso-Matten von Sea-to-Summit unterwegs. Diese sind ultra-leicht, kompakt und super bequem! Durch ihre spezielle Verarbeitung hält sie außerdem gut von unten warm. Die Matten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine Auswahl findest du hier.*
  • Schlafsack
    Ein warmer, kuscheliger Schlafsack ist für deine Island Fahrradtour auf jeden Fall ein muss. Nachts können die Temperaturen auch im Sommer je nach Höhenlage auch mal unter null fallen. Daune ist leichter und kompakter, aber problematisch bei Feuchtigkeit.
  • Campingkocher und Kochtopf
    Dieser aufklappbare Campingkocher* ist praktisch, weil er nicht viel Platz wegnimmt und schnell aufgebaut ist. Zusätzlich empfehle ich einen Windschutz*, damit du beim Kochen abends nicht den letzten Nerv verlierst.
  • Kopfkissen
  • Göffel
    Praktisch und leicht, denn es ist Löffel, Gabel und Messer in einem. Link: zum Produkt.*
  • Campingstühle
    Speziell für eine Island Radtour eigenen sich die zusammenfaltbaren Campingstühle von Decathlon.
  • Schwamm und Küchentuch
  • Küchenmesser

Island Radtour Packliste: Elektronik

  • Powerbanks
    Du wirst oft auch mal 1-2 Tage unterwegs sein, ohne an einer Steckdose vorbeizukommen. Packe eine gute Powerbank* ein, um auf Nummer sicher zu gehen. Wir haben uns für unsere Island Radtour gleich zwei besorgt und diese auch oft verwenden müssen.
  • Ladekabel
    Für deine Tour empfehle ich die Ladekabel von Anker*. Sie sind robuster und länger als herkömmliche Kabel.
  • Kamera (+Wechselakkus)
    Kleine Digitalkamera*
    Hauptkamera* (Nachfolger von meiner)
  • ggf. Wechselobjektive
    Unsere: Tamron 70-180 f2.8* & Sony 18-105 f4*
  • Kamera-Regenschutz*
    Wirst du an den Wasserfällen brauchen! Es wird sicherlich nass.
  • Drohne
    Eigentlich ein Must-Have in Island! Kein Geld? Nicht schlimm, denn das hatten wir auch nicht. Wir haben unsere Drohne bei Grover* ausgeliehen.
  • Speicherkarte*
  • Tracking-Uhr / Tracking App
    Wirklich praktisch, um seine täglichen Etappen zu analysieren und seinen Fortschritt zu sehen. Ich hatte auf unserer Island Radtour meine Garmin Forerunner 745 dabei.
  • Kleine LED-Campinglampe
    Handlich, praktisch, und lädt sich mit Sonnenenergie wieder auf. Link: zum Produkt*
  • Stirnlampe
Drohnenaufnahme vom Black Sand Beach in Island

Island Radtour Packliste: Hygieneartikel

Eigentlich schon fast logisch, aber dennoch vergisst man gerne mal etwas. Natürlich brauchst du keinen riesigen Kulturbeutel voller Hygieneprodukte (nimmt ohnehin zu viel Platz weg), aber die wichtigsten Produkte habe ich dir in der Packliste für deine Island Radtour zusammengestellt.

  • Bambus Zahnbürsten
    Nachhaltige Bambuszahnbürsten* gibt es sogar mit tollen Mustern, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht.
  • Zahnpasta
  • Festes Shampoo und Seife
    Leicht, Nachhaltig und läuft nicht aus. Ein festes Stück Seife wie beispielsweise den Foamie* gibt es sogar in einer schicken Transportbox.
  • Rasierhobel
    Nachhaltig und Plastikfrei: ein einfacher Rasierhobel*.
  • Deo (ganz viel! ;))
  • Creme
  • Sonnencreme
  • Reiseapotheke
Packliste Island Radtour: Gut gepackt, damit deine ganz sicher ein Erfolg wird.

Die kleinen Dinge

Auf deine Island Radtour Packliste dürfen die kleinen, wichtigen Helferlein nicht fehlen, die deine Radtour einfacher machen.

  • Babypuder
    Noch wirst du lachen. Aber gegen einen Wunden Schritt kann dieses Zeug Wunder bewirken!
  • Kopfhörer
    Wenn du stundenlang durch die Einöde fährst, kann dir schonmal langweilig werden. Damit du nicht völlig verrückt wirst, helfen Kopfhörer. Mach dir deine Lieblingsplaylist an oder höre einen Podcast.
    Meine Bluetooth-Kopfhörer von Soundcore* kommen in einer schicken Ladebox und halten mehrere Tage.
  • Snacks, Traubenzucker und co.
  • Tagebuch
    Deine Gefühle werden unterwegs Achterbahn fahren, also schreibe sie auf, damit du dich auch Jahre später nochmal in die Situation hineinversetzen kannst.
  • Karabinerhaken*
    Immer gut, um Dinge zu befestigen oder auch schnell als Notlösung, falls etwas reißen sollte.
  • Panzertape und Kabelbinder
    Unser wichtigstes Asseccoire. Es gibt nichts, was nicht durch Panzertape gefixt werden kann (zumindest kurzfristig).
  • Spanngurte
    Wir hatten 10 Stück dabei und tatsächlich alle von ihnen gebraucht.
  • Kleine Mülltüten
  • Trinkflaschen
    Ich hatte eine 1L-Flasche von SIGG und eine einfache doppelwandige Flasche (0,5L) dabei. Der Nachteil der Sigg-Trinkflasche* ist leider, dass sie nicht isoliert ist. Dafür hat sie aber mehr Volumen. Mit dieser hier* konnten wir das Wasser warm- oder kühl halten. Ich empfehle daher, beide Flaschen mitzunehmen. Das Wasser kannst du in Island übrigens fast aus jedem Fluss unbesorgt trinken. Einfach anhalten, Flasche auffüllen, fertig. Einen Wasserfilter hatten wir zwar dabei, aber nie genutzt. Das Gewicht kannst du dir sparen.
Island im hohen Norden

Deine Island Packliste zum Download

Hier kannst du eine detaillierte Packliste im PDF-Format kostenlos herunterladen:

Die Liste wurde eigens von mir erstellt und bietet natürlich keine Garantie für Vollständigkeit. Ich hoffe sehr, dass dir die Packliste für deine Reiseplanung weiterhelfen konnte. In diesem Beitrag erfährst du übrigens, wie es uns auf unserer Radtour durch Island ergangen ist.

Das Buch "Gegenwind - Mit dem Fahrrad zwischen Feuer und Eis" ist jetzt erhältlich!
Klicke hier, um dir dein Handsigniertes Exemplar zu bestellen.

Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Durch den Kauf über einen dieser Links bekomme ich eine kleine Provision, aber das Produkt wird dadurch nicht teurer für dich. Alle gezeigten Produkte kann ich selbst von Herzen empfehlen, da ich meine eigene Island Radtour damit gemacht habe und sie ausgiebig testen konnte. Für die Bewerbung der Produkte bekomme ich keine Vergütung.

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close