Ein Auslandssemester in San Diego war für mich, wie für viele andere Studierende, ein Traum. Einmal an einer amerikanischen Universität studieren. Doch bevor es überhaupt losgehen konnte, stand ich wie viele andere vor der Frage: was kostet ein Auslandssemester in San Diego eigentlich? Und wie finanziert man ein Auslandssemester in den USA? Ich habe ein Semester an der San Diego State University studiert und möchte dich im Folgenden über die detaillierten Kosten eines Auslandssemesters in San Diego aufklären, damit du bestens vorbereitet bist. Also, reden wir nicht lange um dem heißen Brei herum, los geht’s!
Was kostet ein Semester in den USA?
Gleich vorneweg: ob mit oder ohne Partneruni – ein Auslandssemester in San Diego ist nicht günstig! Es kommen einige Kosten auf dich zu, mit denen du vielleicht erstmal nicht rechnest. Allerdings gibt es einige Wege, wie du dir deinen Traum von einem Auslandssemester in den USA finanzieren kannst. Dazu später mehr.
Wie viel dich dein Auslandssemester letztendlich kosten wird, hängt natürlich stark von deinem Lebensstil und Prioritäten ab. Während Kostenpunkte wie Bewerbungs- oder Visagebühren im voraus gut kalkulierbar sind, gibt es viele variable Faktoren wie Wohnsituation, Transportkosten oder auch die Anzahl der belegten Kurse, welche die Höhe deiner Ausgaben beeinflussen. Was genau auf dich zukommt, erfährst du im Folgenden.

Folgende Kosten kommen bei einem Auslandssemester in San Diego auf dich zu:
- Bewerbungsgebühren an der Universität
- Visagebühren für die USA
- Studiengebühren
- Kosten für die An- und Abreise
- Auslandskrankenversicherung
- Miete für die Unterkunft
- Gebühren für benötigte Literatur, Materialien und sonstige Kursanforderungen
- Verpflegungskosten
- Fortbewegung vor Ort (Öffentliche Verkehrsmittel, Mietwagen oder eigenes Auto)
- Kosten für Freizeitaktivitäten (Partys, Ausflüge und Co.)
- Sonstige Kosten (z. B. Medikamente, Reparaturen oder Ähnliches)
Kosten Auslandssemester in San Diego: Detaillierte Übersicht
Nun aber Klartext: Was kostet ein Auslandssemester in San Diego? Wir haben all unsere Ausgaben für das Auslandssemester an der San Diego State University getrackt. Nachfolgend findest du eine genaue Kostenübersicht mit allen Punkten, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie viel du für ein Semester in San Diego einplanen solltest. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir sehr kostensparend gelebt haben und die Ausgaben der Freizeitaktivitäten gering gehalten haben. Außerdem haben wir, anders als der Großteil der anderen Studierenden, bei einer Gastfamilie gelebt. Das hat die Miet- und Versorgungskosten fast um die Hälfte reduziert.
Wie sich die einzelnen Punkte zusammensetzen, habe ich dir im Folgenden nochmal genauer erklärt. Auch wenn wir zu zweit unterwegs waren, sind alle Gesamtkosten pro Person zu verstehen.
Bewerbungsgebühren an der Universität
Der erste Schritt für dein Auslandssemester in San Diego ist, dich an der Universität zu bewerben. Die Höhe der Bewerbungsgebühren hängen von der Universität ab. Im Falle der San Diego State University kostete mich die Bewerbung 175 USD. Die Gebühr wird mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen fällig und wird im Falle einer Ablehnung nicht erstattet, weshalb du im Vorfeld genau schauen solltest, ob du alle Voraussetzungen erfüllst. Ich habe meine Bewerbung über die Agentur GoStraliaGoMerica! abgewickelt. Diese haben mir die Arbeit abgenommen, und so konnte ich mich entspannt um alles Weitere kümmern. Wie genau du dich auf die Zeit in San Diego am besten vorbereitest und was du alles beachten musst, habe ich dir in einem weiteren Artikel zusammengefasst.
Gesamtgebühren Bewerbung: 175,00 EUR
Visagebühren für die USA
Nach erfolgreicher Bewerbung musst du dein Visum für die USA beantragen. Allerdings gibt es auch hier einiges zu beachten. Denn hier kommen wir schon zum ersten Kostenpunkt, den ich nicht kannte: Bei der Beantragung eines Visums für Amerika wird im Vorfeld eine sogenannte SEVIS-Gebühr fällig – diese liegt bei 350 EUR, zusätzlich zur Visa-Antragsgebühr. Wie schon bei der Bewerbung ist die Zahlung unabhängig davon, ob dein Visum im Anschluss genehmigt wird oder nicht. Den Zahlungsbeleg musst du ausdrucken und zum Visainterview mitbringen. Für das Visum selbst haben wir dann pro Person nochmal 144 EUR bezahlt. Achtung: Für das Interview wirst du einen Termin in einem Amerikanischen Konsulat (Berlin, München, Frankfurt a. M.) machen müssen. Beachte, dass hier je nach Standort nochmal Reisekosten auf dich zukommen. Außerdem wirst du deinen Reisepass abgeben, welchen du später entweder selbst abholen oder dir zuschicken lassen kannst. Wir haben für den Versand pro Pass 26 EUR bezahlt.
Gesamtgebühren SEVIS, VISA und Versand der Reisepässe: 520,00 EUR
Kosten für die An- und Abreise
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die An- und Abreise. In den meisten Fällen wird hier ein Flug fällig. Dass die Flugpreise stark variieren muss ich, denke ich, nicht weiter erläutern. Zu allem Übel starten die Semester in den USA zur deutschen Ferienzeit, was generell erhöhte Preise bedeutet. Wir sind mit dem Zug nach Paris gefahren und von dort über New York nach San Diego geflogen. Da wir One-Way geflogen sind und danach noch eine Reise durch Zentralamerika ans Semester gehangen haben, waren die Flugpreise für uns etwas höher. Mit einem Hin- und Rückflugticket kommst du sicherlich günstiger weg.
Gesamtkosten Anreise: 911,00 EUR
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist für das Studium an der San Diego State University obligatorisch. Ein entsprechender Nachweis ist spätestens zu Beginn des Semesters zu erbringen. Für die USA wird bei vielen Krankenversicherungen ein gesonderter Tarif fällig. Wir haben uns für die Mawista Student entschieden. Zusätzlich kommen Ausgaben für Medikamente oder Hygieneartikel dazu.
Gesamtkosten Gesundheit: 309,00 EUR (Davon Auslandskrankenversicherung 34,00 EUR monatlich / 170,00 EUR für 5 Monate)

Kosten Auslandssemester: Studiengebühren
Den wohl größten Anteil der Kosten eines Auslandssemesters in Amerika stellen die Studiengebühren dar, die je nach Universität stark variieren. Auch die Anzahl der Kurse und der Studiengrad (Bachelor oder Master) haben einen Einfluss darauf, wie hoch die Gebühren sind. Die Gebühren an der San Diego State University für ein Semester sind im Jahr 2023 / 2024:
- Bachelor mit 4 Kursen (12 Units, 24 ECTS): 7.000 USD
- Bachelor mit 5 Kursen (15 Units, 30 ECTS): 7.846 USD
- Master mit 3 Kursen (9 Units, 18 ECTS): 7.000 USD
- Master mit 4 Kursen (12 Units, 24 ECTS): 8.026 USD
Zuerst musst du vor Start deines Auslandssemesters die Grundgebühr für drei (Master) beziehungsweise vier (Bachelor) Kurse bezahlen. Solltest du einen zusätzlichen Kurs belegen, etwa weil deine Heimatuniversität dies vorschreibt, so ist der zusätzliche Betrag erst zwei Wochen nach Semesterstart fällig. Das liegt daran, dass die gewählten Kurse bis dahin noch gewechselt oder verlassen werden können.
Miete für die Unterkunft
Ein weiterer wichtiger Punkt, welchen du bei den Kosten für dein Auslandssemester in Amerika beachten solltest, ist die Miete. Und da habe ich leider keine guten Nachrichten für dich: San Diego ist ein begehrtes, und deshalb verdammt teures Pflaster. San Diego gehört zu den teuersten Städten Amerikas und der Wohnungsmarkt ist stark umkämpft, auch unter den Studierenden. Zwar gibt es hier und da verfügbare Zimmer in WG’s oder Wohnheimen, allerdings sind die Mietpreise jenseits von Gut und Böse. Wir hatten Kommilitonen, die für ein kleines Zimmer in Campusnähe monatlich bis zu 2.000 USD zahlen mussten. Der Durchschnitt lag bei 1.200 USD. Wir sind letztendlich bei einer Gastfamilie über die Plattform Homestaybay unterkommen und konnten so enorme Kosten sparen, weil wir für das Zimmer pro Person und Monat „nur“ 700 USD gezahlt haben.
Gesamtkosten Miete: 3.423 EUR

Gebühren für benötigte Literatur, Materialien und sonstige Kursanforderungen
Für manche Kurse werden unabhängig von den Studiengebühren nochmal Extrakosten fällig. So etwa für Materialien oder Bücher, die von den Professoren für die Kurse als obligatorisch angesehen werden. Vor allem für benötigte Literatur können die Kosten für dein Auslandssemester exorbitant nach oben gehen. Oder auch für Fahrten oder sonstige kuriosen Anforderungen, welche für das Bestehen des Kurses vonnöten sind. In meinem Fall wurde zum Beispiel verlangt, an bestimmten Tagen in hochwertiger Businesskleidung in die Vorlesung zu kommen, etwa wenn hochrangige Keynote-Speaker oder Unternehmen den Campus besuchten. Da ich das im Vorfeld nicht wusste, musste ich mich vor Ort in San Diego komplett neu ausstatten.

Natürlich muss man aber auch sagen, dass sich die Buchgebühren durch eBooks drastisch senken lassen. Diese kann man auch untereinander austauschen. Manche Professoren nutzen allerdings interaktive Lernplattformen, deren Zugang obligatorisch ist, um beispielsweise regelmäßige Online Quizzes abzulegen, deren Ergebnisse in die Endnote einfließen. Das war zum Beispiel bei Tobi der Fall, der für den Zugang 90 USD extra zahlen musste.
Gesamtkosten Literatur, Materialien und sonstige Kursanforderungen: 190 EUR
Kosten Auslandssemester: Verpflegung
Dass du während deines Auslandssemesters auch Geld für Verpflegung ausgeben wirst, ist natürlich klar. Dennoch ist die Höhe der Verpflegungskosten stark abhängig von deinem Konsumverhalten. Gesunde Lebensmittel und vor allem Konsumgüter sind in den USA und vor allem in Kalifornien recht teuer. Wenn du also nicht von Fertiggerichten leben willst, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, allerdings kannst du auf der anderen Seite extrem viel Sparen, wenn du so wie wir auf Alkohol und Tabak verzichtest.

Auf dem Campus der San Diego State University gibt es eine Menge Fast-Food Restaurants, was zwar ganz cool ist, aber auf Dauer den Geldbeutel schmälert. Eine Mensa wie du sie aus Deutschland kennst, suchst du hier vergeblich. Denn obwohl sie sich auf dem Gelände der Uni befinden, sind die Preise nicht an Studierende angepasst. So bist du für eine Bowl mit Reis und Salat gerne mal 15 USD los. Zusätzlich dazu gibt es Mikrowellen in den Food Courts. Du kannst also ohne Probleme dein Essen zuhause vorbereiten und zwischen den Vorlesungen aufwärmen. So ernährst du dich nicht nur gesünder, sondern sparst auch noch eine Menge Geld. Wir hatten außerdem das Glück, dass wir Lebensmittel von unserer Gastfamilie mitbenutzen und damit erheblich Geld sparen konnten.
Gesamte Verpflegungskosten pro Person: 691,00 €
Fortbewegung vor Ort (Öffentliche Verkehrsmittel, Mietwagen oder eigenes Auto)
Wie du dich vor Ort fortbewegst bestimmt die Kosten deines Auslandssemesters in San Diego enorm. Die Stadt ist extrem groß und hügelig. Zwischen dem Strand und der SDSU liegen beispielsweise 32 Kilometer. Zu Beginn unseres Semesters an der San Diego State University dachten wir, dass wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren könnten. Das ist auch möglich, keine Frage. Allerdings merkten wir recht schnell, dass San Diego eine „Auto-Stadt“ ist. Während wir die ersten Tage also mühsam eine Stunde mit der Tram zur Uni dümpelten, waren wir je nach Verkehr mit dem Auto innerhalb von zehn Minuten da. Außerdem wollten wir viele Ausflüge in die Umgebung und in die Nachbarstaaten machen. Deshalb haben wir uns letztendlich ein Auto gekauft und es am Ende des Semesters wieder verkauft.

Die Vorgehensweise unter den Studierenden war unterschiedlich: Einige haben sich ein Auto gemietet, andere haben sich für jede Strecke ein Uber bestellt. Das Letzteres auf Dauer sehr kostspielig ist, haben sie dann selbst irgendwann gemerkt. Ob für dich ein Kauf oder die Miete eines Autos in Frage kommt, oder ob du mit den Öffis völlig fein bist, musst du natürlich für dich selbst entscheiden. In einem anderen Artikel, in welchem ich über die Vorbereitung für ein Auslandssemester an der SDSU geschrieben habe, gehe ich näher auf die Vor- und Nachteile eines Autokaufes ein.
Gesamtkosten Fortbewegung Pro Person: 1.935,00 EUR
Kosten für Freizeitaktivitäten (Partys, Ausflüge und co.)
Wenn du schonmal in Amerika bist, dann möchtest du sicherlich auch etwas erleben. Im Allgemeinen sind die Preise für Freizeitaktivitäten dort höher als in Deutschland. Wenn du auf Partys stehst, dann kannst du während deines Semesters sehr viel Geld ausgeben. Tobi hat sich wie viele unserer Kommilitonen Ausrüstung zum Surfen zugelegt. Andere haben sich Fahrräder oder Skateboards gekauft.

Auch für Eintritte zu Nationalparks, Museen und Co. kommt einiges zusammen. Wenn du in San Diego studierst, kannst du von dort viele Ausflüge zu zahlreichen National Parks, Las Vegas, Los Angeles, dem Grand Canyon und der Pacific Coast unternehmen. Wenn du vorhast, mehrere Nationalparks zu besuchen, lohnt sich der America the Beautiful Pass. Dieser ist in vielen Nationalparks gültig. Er kostet 80 USD und rechnet sich schon ab dem Besuch von drei Nationalparks. Die Unterkunftskosten sind allerdings enorm, weshalb wir abgesehen von Las Vegas immer im Auto geschlafen haben.
Das coole an einem Auslandssemester an der San Diego State University ist aber, dass du als Austauschstudent:in für die Studiengebühren einiges geboten bekommst. Das heißt: Es gibt jede Menge von der Uni organisierte Events und Einrichtungen, die du kostenlos oder günstiger besuchen kannst. Und ich verspreche nicht zu viel, wenn ich dir sage, dass es absolut genial ist. Nur um ein paar Beispiele zu nennen: Karten für Football- oder Basketballspiele, kostenlose Nutzung sämtlicher Sporteinrichtungen wie beispielsweise das Schwimmbad oder Fitnessstudio inklusive Kurse wie Yoga, Spinning und Co., oder auch studentische Veranstaltungen wie Kinonächte, inspirierende Vorträge oder Campusfeste.
Gesamtkosten für alle Freizeitaktivitäten pro Person: 1.171,00 €

Financial Statement
Für das Studium an der San Diego State University musst du vorab ein Statement über deine finanziellen Mittel abgeben. Damit möchte die Universität sicherstellen, dass du dir das Auslandssemester und das Leben in Amerika auch leisten kannst. Deshalb ist ein Nachweis von 18.000 USD notwendig, welcher auf Englischer Sprache von deiner Bank unterschrieben vorliegen muss. Den Nachweis reichst du noch vor Beantragung deines Visums bei der SDSU ein. Erst wenn der Nachweis erbracht wurde, bekommst du von der Universität ein I-20 Formular ausgestellt, welches du zur Beantragung des Visums benötigst.
Auslandssemester in den USA finanzieren
Zugegeben, die Kosten sehen auf den ersten Blick sehr abschreckend aus. Aber zum Glück gibt es ein paar Wege, wie du dir dein Auslandssemester in den USA finanzieren kannst:
Partner Uni
Wenn die amerikanische Universität eine sogenannte Partner Uni ist, dann musst du für dein Auslandssemester weniger Studiengebühren bezahlen. Manchmal werden sie sogar komplett übernommen. Es ist daher ratsam zu schauen, ob deine Wunsch Uni zufällig mit deiner eigenen kooperiert.
Stipendien
Es gibt unzählige Stipendien mit verschiedenen Anforderungen, welche eine Voll- oder Teilfinanzierung deines USA-Aufenthaltes übernehmen. Die bekanntesten Stipendien sind DAAD und PROMOS, es gibt aber noch viele weitere Anbieter oder Stiftungen. Oft vergeben auch die US-amerikanischen Unis selbst Stipendien an ausländische Studierende.
Ich habe für mein Semester die Finanzierung von PROMOS erhalten. Damit wird ein Aufenthalt im außereuropäischen Ausland bis zu maximal 4 Monaten gefördert. Online heißt es oft, dass die Reisekosten ebenfalls übernommen werden, aber das hängt stark vom verfügbaren Kontingent der Heimathochschule oder -Universität ab. Denn diese entscheiden letztendlich darüber, wer die Förderung bekommt und haben demnach auch unterschiedliche Anforderungen an die Bewerber. Am besten fragst du hierfür einmal in deinem International Office nach den Anforderungen.
Wenn du, so wie ich, deine Bewerbung an der Universität über GoStraliaGoMerica! abwickeln lässt, kannst du dich außerdem noch für ein Social Media Stipendium bei ihnen bewerben. Mit etwas Glück darfst du dich über 1.000 EUR zusätzlich freuen.
Auslandsbafög
Eine weitere Möglichkeit, einen Zuschuss für dein Auslandssemester in den USA zu erhalten, ist das Auslandsbafög. Selbst wenn du in Deutschland aus dem Raster fällst und deshalb kein Bafög erhältst, kann es durchaus sein, dass dein Auslandsaufenthalt damit trotzdem gefördert werden kann. Die Hürden für das Auslandsbafög sind niedriger. Es lohnt sich also in jedem Fall, einen Antrag zu stellen, denn sie können einen großen Teil der Kosten deines Auslandssemesters decken. Wie genau das funktioniert und was du dazu alles benötigst, findest du in meinem Artikel zur Vorbereitung für ein Auslandssemester an der SDSU.
Bildungs- und Studienkredite
Sollten alle Stricke reißen und du kannst weder durch ein Stipendium noch durch das Auslandsbafög gefördert werden, kannst du noch auf die Möglichkeit eines Bildungs- oder Studienkredit zurückgreifen. Allerdings solltest du dir über die Risiken eines solche Kredites bewusst sein.
Nebenjob auf dem Campus
Das Studierenden-Visum erlaubt es dir, eine Nebentätigkeit aufzunehmen, allerdings ist dies auf den Campus deiner Universität beschränkt. Tatsächlich gibt es auf dem Campus eine Vielzahl an Unternehmen und Geschäften, die Angestellte suchen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es für ausländische Studierende aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer sehr schwer ist, solch einen Job zu bekommen. Unmöglich ist es aber nicht. Ich muss zugeben, dass ich es nicht probiert habe, aber wir haben eine Person kennengelernt, die im Stadion der SDSU gearbeitet hat.

Lohnt sich ein Auslandssemester in Amerika?
Ich hoffe, dass ich mit meiner Kostenaufstellung zum Auslandssemester in San Diego etwas Licht ins Dunkle bringen konnte. Denke daran, dass unsere Ausgaben nur ein Richtwert sind und sich deine Kosten je nach individuellen Bedürfnissen und deiner Lebensweise davon wesentlich unterscheiden können. Die Kosten für ein Auslandssemester in Amerika sind definitiv nicht niedrig, allerdings bekommst du für dein Geld eine einmalige Erfahrung geboten, für die sich der Aufwand meiner Meinung nach lohnt. Die Qualität der Vorlesungen an der San Diego State University hat mich positiv überrascht und die Professoren sind sehr engagiert und motiviert. Allein das Gefühl, einmal an einer großen amerikanischen Universität zu studieren, ist großartig!
Du möchtest wissen, wie du dich perfekt auf dein Abenteuer Auslandssemester an der SDSU vorbereitest? Hier habe ich alle meine Schritte und Erfahrungen zusammengefasst.