Mit dem Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua

Nachdem wir eine Woche in San Juan am Lago de Atitlán im Westen Guatemalas verbracht hatten, hieß es für uns Abschied nehmen von Elena und ihrer Familie. Der Plan war, mit dem Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua zu fahren, um dort in den folgenden Tagen die Wanderung zum berühmten Acatenango zu machen.

Oft wird empfohlen, mit dem Wassertaxi nach Panajachel zu fahren, und von dort ein Shuttle zu nehmen. Dies ist jedoch je nach Wetterlage nicht nur gefährlich, sondern auch äußerst umständlich. Es geht auch einfacher und günstiger: Mit dem Chickenbus!

Doch bei der Vorbereitung konnten wir aus den vorhandenen Informationen zur Fahrt mit dem Chickenbus nicht wirklich schlau werden. Fährt ein Bus vom Lago de Atitlán nach Antigua oder nicht? Fährt er auch von San Juan? Wann fährt er ab? Ist es gefährlich, in Guatemala mit dem Chickenbus zu fahren? Und wo zur Hölle befindet sich in San Juan überhaupt eine Bushaltestelle?

Fragen über Fragen, auf die wir nur unzureichend Antworten fanden. Mit Hilfe von Einheimischen haben wir es aber doch gemacht und sind mit dem Chickenbus vom Lago de Atitlán bis nach Antigua gefahren. Und in diesem Reisebericht möchte ich dir alle Informationen dazu geben, damit du nicht genauso im Dunkeln tappst.

Was ist ein Chickenbus?

Die öffentlichen Busse in Guatemala werden Chickenbusse genannt. Es handelt sich hierbei um alte amerikanische Schulbusse, die nach ihrer Nutzung aufwendig umlackiert werden und anschließend in ganz Zentralamerika unterwegs sind. Jeder Bus ist ein Unikat: Die Besitzer geben den Bussen durch individuelle Gestaltung ihre ganz persönliche Note. Der Name „Chickenbus“ kommt nicht von irgendwoher: Da sie meist sehr überfüllt sind, sitzen die Menschen darin wie die Hühner auf der Stange. Außerdem sind sie das günstigste Verkehrsmittel in Guatemala, und so wird in diesen Bussen nahezu alles mitgenommen. Auch lebende Hühner, Gemüse oder andere Materialen finden ihren Platz. 😉

Chickenbus in Guatemala
Ein klassischer Chickenbus. Die Rucksäcke kommen aufs Dach.

Fährt ein Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua?

Diese Frage hatten wir uns auch gestellt, als wir unsere Weiterreise von San Juan nach Antigua planten. Elenas Mann erklärte uns, dass es lediglich zwei Busse gäbe, wir aber nur einen davon nehmen sollten. Warum genau er darauf bestand, konnten wir trotz mehrmaliger Nachfrage nicht richtig verstehen. Wir vertrauten ihm einfach.

Der Bus startet morgens und mittags in San Pedro La Laguna und kommt anschließend über die SOL 4 durch San Juan La Laguna. Die Route führt auch durch San Pablo La Laguna, so dass man den Chickenbus auch von San Marcos La Laguna per TukTuk gut erreichen kann.

Dieser Chickenbus vom Lago de Atitlán fährt nach Guatemala Stadt. Um also nach Antigua zu kommen, muss man den Bus wechseln. Das geschieht in Chimaltenango (die Einheimischen nennen es Chimal).

„Keine Angst“, erklärte Elenas Mann. „Sagt den Menschen im Bus einfach, wo ihr hinmöchtet. Sie werden schon dafür sorgen, dass ihr an der richtigen Haltestelle aussteigt.“

Wann und wo fährt der Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua?

Eine offizielle Bushaltestelle gibt es in San Juan nicht. Eine genaue Uhrzeit auch nicht, nur einen ungefähren Zeitraum. Elenas Mann legte uns nahe, den Bus um die Mittagszeit zu nehmen. Wir stellten uns mit Sack und Pack gemeinsam mit ihm gegen 11 Uhr an die Straße vor unserer Unterkunft und warteten. Minuten vergingen, gähnende Leere auf der Straße. Nach 45 Minuten begann ich langsam an Elenas Mann zu zweifeln. Gab es etwa doch keinen Chickenbus nach Antigua? So lange konnte er doch nicht brauchen, um vom Nachbarort hier her zu kommen.

„Der kommt gleich, nur noch ein bisschen warten“, sagte Elenas Mann immer wieder. Als unsere von der Mittagssonne gebrutzelte Haut sich dem Zustand eines Brathähnchen näherte ertönte ein lautes Motorengeräusch in der Ferne. Gegen 12 Uhr rollte der Chickenbus im Schritttempo unsere Straße entlang und Elenas Mann begann, wild gestikulierend auf sich und uns aufmerksam zu machen. „Ahh, so wird das hier also gemacht“, dachte ich.

Wie ist es, mit dem Chickenbus zu fahren?

Mit quietschenden Bremsen kam der bunt bemalte Bus vor uns zum stehen, als der Busfahrer Elenas Mann am Straßenrand winken sah. Ich bin ehrlich: Ich weiß nicht, ob der Bus gehalten hätte, wenn Elenas Mann nicht da gewesen wäre. Ein junger, kräftiger Mann stieg aus dem Bus und nahm unsere Rucksäcke entgegen.

„Die kommen aufs Dach“, sagte Elenas Mann. „Das ist ganz normal in Guatemala.“

Als wir in den Bus stiegen, sahen wir auch, warum das so gemacht wird: Obwohl der Bus erst in San Pedro gestartet war, platzte das Fahrzeug jetzt schon aus allen Nähten. Die Menschen saßen dicht gedrängt nebeneinander, teilweise sogar übereinander. „Keine Chance“, denke ich, bis mein Blick auf einen Mann in der allerletzten Reihe fiel, der wild gestikulierend auf die letzten zwei freien Plätze aufmerksam machte.

Im inneren eines Chickenbusses
Der Chickenbus von Innen.

Ich blickte aus dem Fenster und warf Elenas Mann eine Dankbare Geste zu. Dann setzte sich das alte Teil in Bewegung. Die Fahrt mit dem Chickenbus war ein Erlebnis für sich. Das Fahrzeug war von innen genauso bunt geschmückt wie von außen. Laute Discomusik tönte aus einem eingebauten Profi-Soundsystem, das jeden Fahrzeug-Tuner neidisch werden ließ. Der Bus war für meinen Geschmack etwas zu schnell unterwegs und mit jeder Bodenwelle machten wir auf der Rücksitzbank einen gewaltigen Satz nach oben. Immer wieder hielten wir in Dörfern an, um Fracht in großen Säcken vom Dach abzuladen oder Menschen ein- und aussteigen zu lassen. Dachten wir in San Juan, dass der Chickenbus schon überfüllt war, so wurden wir eines besseren belehrt: Egal wie voll der Bus ist, eine Person geht immer noch irgendwie rein.

Kosten Chickenbus von San Juan nach Antigua

Die Busfahrer haben immer einen Asisstenten, der die komplette Strecke mitfährt, sich um die Fracht auf dem Dach kümmert und das Fahrtgeld von den Passagieren kassiert. Er läuft kurze Zeit nach Abfahrt durch den Bus, um das Geld einzusammeln. Dazu wird er fragen, wo man hin möchte, und anschließend einen Preis nennen. Am besten ist es, wenn man diesen passend zahlen kann. Der Preis war tatsächlich die einzige Info, die uns Elenas Mann nicht genannt hatte, und so liefen wir ins offene Messer. Im Nachhinein wissen wir, dass wir im ersten Bus mit 75 GTQ pro Person eindeutig zu viel gezahlt haben.

Manchmal kommt es vor, dass die Rucksäcke aus Zeit- oder Sicherheitsgründen nicht aufs Dach geschnallt werden können. Dann wird der Rucksack quasi nochmal genauso wie eine weitere Person berechnet. Finde ich okay, wenn man bedenkt, dass man mit seinem Gepäck einem Einheimischen den Platz wegnimmt. Wenn du ihn auf den Schoß platzieren kannst, sparst du Geld. So war es bei uns im zweiten Bus von Chimaltenango nach Antigua. Hier haben wir pro Person nur 10 GTQ gezahlt.

Buswechsel in Chimaltenango

Um vom Lago de Atitlán nach Antigua zu kommen, muss man, wie oben erwähnt, in Chimaltenango den Bus wechseln. Und tatsächlich: Wie Elenas Mann es vorhergesagt hatte, machten uns mehrere Einheimischen im Bus darauf aufmerksam, dass wir beim nächsten Halt umsteigen mussten. Und dass, obwohl wir mit den Meisten nicht mal gesprochen hatten. Sie wussten einfach, dass die Touristen wahrscheinlich nach Antigua wollten. Zwischenzeitlich waren noch ein paar weitere Rucksackreisende zugestiegen, dadurch fühlten wir uns nicht ganz so alleine, als wir nach mehreren Stunden Busfahrt schließlich an einer großen Kreuzung rausgeworfen wurden.

Wechsel des Chickenbusses in Chimaltenango
Buswechsel: Wir mussten die Straße herunterlaufen und dann rechts abbiegen, um zur Busstation Richtung Antigua zu kommen.

Der Chickenbus nach Antigua fährt allerdings nicht an der Stelle ab, wo man rausgeworfen wird (direkt am Pan-American Highway). Die Busstation für den Bus nach Antigua befindet sich aber in unmittelbarer Nähe auf der Querstraße (vor dem blauen Ceviche Restaurant). Man muss also nur einmal um die Ecke gehen. Die Einheimischen helfen aber auch gerne, wenn man sie fragt. Wann genau der Chickenbus in Chimaltenango abfährt, konnte uns dort niemand so genau sagen. Fakt ist: Er kommt. Irgendwann.

Adresse der Busstation in Richtung Antigua: M55P+74P, Chimaltenango, Guatemala

Ankunft in Antigua

Innerhalb einer Stunde (+- 15 Minuten, je nach Fahrer 😉 ) brachte uns der Chickenbus von Chimaltenango nach Antigua.

Es war bereits dunkel, als wir auf einen riesigen Platz mit hunderten unterschiedlich bemalten Bussen rollten. Ein Busbahnhof! Dank Elenas Mann und vielen hilfsbereiten Einheimischen hatten wir es mit dem Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua geschafft. Vom Busbahnhof waren es nur noch wenige Minuten zu Fuß zu unserer Unterkunft.

Adresse Busbahnhof Antigua: H755+5R Antigua Guatemala, Guatemala

Fazit Chickenbus Lago de Atitlán nach Antigua

Auch wenn es zunächst kompliziert erschien, mit dem Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua zu kommen, so gestaltete es sich im Nachhinein doch recht einfach. Eine Fahrt mit dem Chickenbus ist ein Erlebnis für sich. Es ist jedoch vor allem in Guatemala nicht immer sicher und so sollte man sich im voraus genau über die Strecke und die Gegebenheiten vor Ort gut informieren. Im besten Fall fragst du die Einheimischen, ob die geplante Route mit dem Chickenbus machbar ist. Sie werden dir gerne helfen. Die Route von San Juan nach Antigua können wir jedoch guten Gewissens empfehlen und dank der Hilfe dieses Beitrags sollte es nun auch für dich machbar sein. 😉

Chickenbus vom Lago de Atitlán nach Antigua- das Wichtigste zusammengefasst

  • Es fahren zwei Busse: Einer Morgens und einer Vormittags.
  • Einheimische empfehlen den Bus am Vormittag (Abfahrt zwischen 11 und 12 Uhr in San Juan).
  • Eine Haltestelle gibt es nicht, stelle dich an den Straßenrand der SOL 4 und mache auf dich aufmerksam, wenn der Bus kommt.
  • Route: San Pedro la Laguna – San Juan la Laguna – San Pablo la Laguna – San Juan Argueta – Los Encuentros – Chimaltenango – Parramos – Antigua.
  • Dauer: 3-4 Stunden, je nach Fahrer.
  • Kosten: ca. 85 GTQ (kann sehr variieren, wir haben eindeutig einen Touristenpreis gezahlt!).
  • Umstieg in Chickenbus nach Antigua in Chimaltenango.

2 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close