Reisefinanzierung leicht gemacht – So füllst du deine Reisekasse!

Du träumst selbst davon, eine große Reise in entfernte Länder zu machen, aber dir fehlt ständig das nötige Kleingeld? Der Kontostand lacht dich aus, wenn du nur daran denkst, deine Koffer zu packen? Als langjährige Weltreisende kann ich mittlerweile einige Tipps und Helferlein auf den Weg geben, die dir bei deiner Reisefinanzierung helfen können. Falls du dich also schon immer gefragt hast, wie ich es geschafft habe, all die Länder zu besuchen und auch als Studentin verreisen zu können, dann bist du hier genau richtig. Ich war während meines Studiums beispielsweise in gleich drei „teuren“ Ländern unterwegs: Norwegen, Schweden und Island. Und ob du es glaubst oder nicht, ich habe nichts anderes gemacht und keinen Schatz im Keller, an dem ich mich bedienen kann.

Tipps für deine Reisefinanzierung

Nachfolgend findest du 11 Tipps, wie du dir schon in kurzer Zeit einige Groschen zurücklegen kannst und deinem Traum ein Stückchen näher kommst.

Tipp 1: Setze dir ein Sparziel

Die Mutter aller Tipps, den auch ich erst lernen musste. Setze dir einen bestimmten Betrag, den es zu erreichen gilt, und eine realistische Zeitspanne. So hast du dein Ziel immer vor Augen und weißt ganz genau, wofür du eigentlich sparst. Ich kann dir dafür ein Konto bei der nachhaltigen Tomorrow Bank ans Herz legen. Neben einem Online-Girokonto mit Kreditkarte kannst du in der Banking-App ein Pocket eröffnen, das du ganz individuell mit deinem Geld füllen kannst. Für das Pocket kannst du dir ein Sparziel festlegen, und die App zeigt dir an, wie viel dir noch fehlt. Davon abgesehen ist der psychologische Effekt riesig, wenn man seinem Kontostand im Pocket beim wachsen zusehen kann. Das auslagern deines Sparziels auf ein separates pocket sorgt außerdem dafür, dass man nicht mal eben schnell ans Geld geht, wenn man es nicht wirklich nötig hat. Tut viel zu sehr weh ;). Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Wusstest du, dass fast alle großen privaten Banken Investitionen in Rüstungsgeschäfte, Atom- und Kohlestrom, Gentechnik und Massentierhaltung tätigen und Nahrungsmittelspekulationen betreiben? Die Investmentbanker*innen verdienen sich durch dicke Gehälter goldene Nasen und die Banken betreiben Lobbyarbeit. Und das alles passiert mit unserem Geld! Wenn du wissen möchtest, was deine Bank mit deinem Geld macht, findest du eine Übersicht auf www.fairfinanceguide.de/.

Ethische Banken wie Tomorrow schließen die oben genannten Kriterien nicht nur für ihre Investitionen aus, sie investieren auch in nachhaltige Projekte und arbeiten mit ethisch und ökologisch vertretbaren Unternehmen zusammen.

Tipp 2: Setze Prioritäten und checke deine Ausgaben

Jaaa ich weiß, das Kleid im Schaufenster lächelt dich schon seit Wochen an, und das Nagelstudio wartet auf deinen Besuch. Der Kaffee deines Lieblingscafés schmeckt auch einfach zu gut, genauso wie die Pizza vom Lieferant deines Vertrauens, der alle zwei Wochen bei dir vorbeikommt. Aber hast du schonmal drüber nachgedacht, wie viel Geld du eigentlich für Dinge ausgibst, die du „nur so nebenbei“ konsumierst? „Ja, vielleicht 20-50 Euro im Monat“, wirst du jetzt vielleicht denken. Das dachte ich auch, bis ich anfing, meine monatlichen Ausgaben in einer App zu notieren. Ich kann dir dafür den Expense Manager (für Android) empfehlen. Dort wird dir Monat für Monat aufgezeigt, wie viel Geld du wirklich für bestimmte Kategorien wie Essen, Kosmetik & Shopping oder monatliche Abos wie Netflix und co. ausgibst. Du wirst überrascht sein, welche enorme Summe dabei raus kommt.

Tipp 3: Ändere deine Gewohnheiten

Du willst diese Reise wirklich, oder? Klar, sonst hättest du bei diesem Artikel doch bestimmt schon aufgehört, weiterzulesen. Doch jetzt wird es schmerzhaft, denn dieser Tipp zur Reisefinanzierung greift in deine alltäglichen Gewohnheiten ein. Ich möchte nichts schön reden, wer reisen will muss manchmal leiden. Einer der Wichtigsten Punkte sind die Kosten für dein Auto. Zum Bäcker, zum Einkauf, zum Sonntagsausflug in die Stadt. Lass das Auto doch mal stehen und gehe zu Fuß oder steig aufs Rad. So sparst du eine Menge Geld und Du tust deiner Fitness und der Umwelt etwas Gutes.

Pro-Tipp zur Reisefinanzierung für die ganz Mutigen: Das Auto verkaufen! Ich habe mein Auto bereits 2017 verkauft und seitdem keins mehr gebraucht. Reparaturen, Versicherung und Steuer fielen dadurch weg. Ein weiterer Punkt ist der tägliche Coffee-to-Go oder das belegte Brötchen beim Bäcker zum Frühstück. Vom Päckchen Zigaretten oder dem Feierabendbierchen fange ich gar nicht erst an. Nur 5 Euro mögen erstmal nicht teuer sein, aber rechne das mal auf die Woche hoch, und dann auf den Monat. Da kommt einiges zusammen. Wo wir wieder dabei sind, dass man seine Prioritäten setzen muss.

Tipp 4: Kündige sinnlose Abos

Das Fitnessstudio kassiert monatlich horrende Beträge von dir, aber hat dich schon lange nicht mehr auf dem Laufband gesehen? Die Filme auf Disney+ kennst du in und auswendig, aber du hoffst, das bald ein neuer Film rauskommt? Und die Zeitschrift, die jeden Monat ins Haus geflattert kommt, blätterst du auch nur stumpf durch? Befreie dich von all dem Ballast, der dir das Geld aus den Taschen zieht. Wenn man alle gängigen Streaming-Portale kündigen würde, käme man auf einen knappen Hunni mehr im Monat, verrückt oder?

Zum ersten Mal sehe ich die Anden
Sinnlose Abos adé und ganz nebenbei eine Menge Geld gespart.

Tipp 5: Checke deine Versicherungen

Hast du wirklich die günstigste KFZ-Versicherung? Brauch dein 20 Jahre altes Auto wirklich Vollkasko? Ich kenne Menschen, die haben Versicherungen, um ihre Versicherungen zu versichern. Das ist kein Scherz! Mit einem Versicherungswechsel kannst du oft bares Geld sparen.

Tipp 6: Unerwartete Einnahmen einzahlen

Du hast letzten Winter weniger geheizt und bekommst eine Rückzahlung? Oder du hast unerwartet weniger ausgegeben und am Ende des Monats noch etwas übrig? Nice! Wie wäre es, wenn du das Geld zur Reisefinanzierung auf dein Sparkonto überweist, ohne es anzurühren? Selbst wenn es nur die Hälfte ist, die am Ende darauf landet, ist es trotzdem ein kleiner Erfolg.

Tipp 7: Mache deine Steuererklärung

Klingt erstmal lahm, ist aber super wichtig. Ich konnte auch kaum glauben, welch finanzielle Wunder eine Steuerklärung bringen kann. Denn wenn du arbeitest, zahlst du monatlich Steuern an das Finanzamt. Was viele aber nicht wissen: hierbei handelt es sich lediglich um eine Vorauszahlung. Meist bekommt man am Ende eine Rückerstattung.

Tipp 8: Verkaufe Dinge, die du nicht benötigst

Mein absoluter Lieblingstipp, denn er bewahrt nicht nur davor, dass Dinge einfach weggeworfen werden, sondern bringt auch noch den einen oder anderen Groschen auf das Reisekonto. Second Hand Shopping ist gerade sowas von im Trend! Und was du längst nicht mehr brauchst, kann einem Anderen noch viel bedeuten. Werfe einen Blick in deinen Kleiderschrank und sortiere drei Dinge aus, die du seit mindestens einem Jahr nicht mehr getragen hast. Es lässt sich sicher etwas finden. Mit Apps wie Vinted oder Ebay Kleinanzeigen beispielsweise lassen sich deine alten Klamotten einfach verkaufen. Wenn du in Stadtnähe wohnst, freut sich auch ein Second-Hand Shop über deine Kleider.

Tipp 9: Koche dein Essen selbst

Das ist nun zwar wirklich kein Geheimtipp zur Reisefinanzierung mehr, aber so unheimlich effektiv, dass er dennoch in diese Liste muss. Wie wärs, wenn du deine Freunde mal zu einem gemeinsamen Kochabend einlädst, statt dich im Restaurant bedienen zu lassen? Wir haben das große Privileg, in unseren Supermärkten Produkte aus nahezu aller Welt einkaufen zu können, nichts ist unmöglich. Du liebst Sushi? Versuch es doch einmal selbst! Und sind wir mal ehrlich, ein Pizzateig mit Mehl, Wasser und einer Prise Salz ist nun wirklich nicht schwer. Die Pilze bestellst du sowieso immer ab? Super, zuhause musst du sie gar nicht erst drauflegen!😉 Die tägliche Mittagspause ist im übrigen auch ein absoluter Geldfresser. Wenn du zuhause etwas mehr kochst, kannst du dir den Rest am nächsten Tag gleich mit ins Büro nehmen, eine Win-Win Situation.

Tipp 10: Kleingeld ist schnell verdient

Es ist tatsächlich leichter, 50 Euro dazuzuverdienen, als sie einzusparen. Vielleicht ist es mal wieder Zeit, den Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Vielleicht hast du aber auch unentdeckte Skills, die nur darauf warten, endlich eingesetzt zu werden. Du kannst gut schreiben? Prima, dann biete deine Texte doch Magazinen zum Verkauf an! Stricken ist ein Talent vor dir? Wie wärs mit einem Verkaufsstand auf dem nächsten Flohmarkt? Ganz egal ob du auf die Kinder deiner Freundin aufpasst oder beim Nachbarn einen Samstag im Monat die Hecke schneidest, irgendwo findet sich immer etwas, womit sich wenigstens ein bisschen Geld verdienen lässt. Probiere es doch mal aus.

Kleingeld ist schnell verdient. Hier nähte ich gerade Masken, die ich später verkauft habe
Hier nähe ich gerade Masken, um sie später zu verkaufen und meine Reisekasse aufzufüllen.

Tipp 11: Verliere nicht die Geduld, aber übertreibe es nicht!

Bei der Reisefinanzierung gilt es, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Doch solltest du dir natürlich nicht gleich alles verbieten oder dich regelrecht überarbeiten. Wer von 0 auf 200 über die Autobahn schießt, hat sein Pulver schnell verschossen. Schritt für Schritt, ganz nach dem Motto „mühsam nähert sich das Eichhörnchen“ kann sparen mit etwas Geduld sogar richtig Spaß machen! Das Gefühl zu sehen, dass du deinem Ziel einer Traumreise näher kommst, ist unschlagbar.

Du siehst, es gibt einige Tricks, Tipps und Helferlein, wie man Geld für seine Reise sparen kann.  Wichtig ist nur, dass man es wirklich will. Und dass du bis hier hin gelesen hast, ist ein gutes Zeichen. Los gehts!

Du hast noch weitere Tipps zur Reisefinanzierung? Immer her damit, schreib es mir in die Kommentare! 🙂

Und falls du dann endlich unterwegs sein solltest, findest du hier 10 Tipps für gute Reisefotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

freigereist

Blog für nachhaltiges Reisen

©2024 freigereist. All rights reserved.
Close